Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Argumentationsstrategien gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in der Kommunalpolitik

20.09.2024, 17:00 Uhr - 21.09.2024, 17:00 Uhr

Bochum
Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
SaschaCarolin.Kolbe@fes.de

h t t p s : / / w w w . f e s . d e / v e r a n s t a l t u n g e n / v e r a n s t a l t u n g s d e t a i l / 2 7 2 3 1 0Externer Link

Rechtspopulistische Kräfte sind vielerorts in die Kommunalvertretungen eingezogen. Diese anfänglich noch scheinbar gemäßigten Kräfte entwickeln sich häufig in Richtung Rechtsextremismus.

Für Demokraten bedeutet das, nicht nur eine Anti-Haltung zu zeigen, sondern den Wert der Demokratie in den Vordergrund zu stellen und proaktiv eigene Politikinhalte zu vermitteln. Wie demokratische Kommunalpolitiker für eine gerechte und weltoffene Politik in ihren Städten und Kommunen einstehen, müssen sie den Bürger kommunizieren, um die Demokratie vor Ort aktiv zu stärken.

Die Teilnehmenden entwickeln wirksame Maßnahmen, wie sie ihre politische Arbeit in verständlicher Sprache vermitteln, und stärken ihre Argumentationskompetenz.

Schlagwörter

Bochum, Argumentation, Demokratie, Demokratische Bildung, Extremismus, Kommunalpolitik, Politische Bildung, Populismus, Rechtsextremismus,

Art der Veranstaltung Arbeitsgruppe / Seminar
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit
Tagungssprache Deutsch
Relevanz regional
Veranstalter Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Zuletzt geändert am 13.02.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage