Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Promovierendenwerkstatt bildungsgeschichtliche DDR-Forschung

22.02.2024 - 23.02.2024

Call for Papers Abgabedatum: 23.12.2023 (abgelaufen)

BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF
Warschauer Str. 34
10243  Berlin
Berlin
Deutschland
kruscha@uni-wuppertal.de

h t t p s : / / b b f . d i p f . d e / d e / a k t u e l l / a k t u e l l e s - a u s - d e r - b b f / c f p - 2 - w e r k s t a t t - b i l d u n g s g e s c h i c h t l i c h e - d d r - f o r s c h u n gExterner Link

Die Geschichte der DDR – sowie der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) – ist ein kontrovers diskutiertes Thema interdisziplinärer Forschung mit noch zahlreichen Forschungsdesideraten. Jedoch finden sich bisher kaum Angebote zum Austausch und zur Vernetzung für junge Wissenschaftler*innen, die sich in Promotionsprojekten mit der DDR aus bildungshistorischer Perspektive befassen. Daher erfolgte im März 2023 die Konstituierung einer Promovierendenwerkstatt, die sich mit bildungsgeschichtlichen Fragen zur DDR auseinandersetzt und 2024 durch die 2. Werkstatt bildungsgeschichtlicher DDR-Forschung fortgesetzt wird, zu deren Teilnahme die BBF und Bergische Universität Wuppertal herzlich einladen. Die Werkstatt richtet sich an Promovierende, die ihre Projekte – gerne auch in frühen Phasen – im Bereich Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung der DDR vorstellen und diskutieren möchten. Auch Promovierende mit bildungshistorischen Fragestellungen aus nicht-erziehungswissenschaftlichen Disziplinen sind herzlich eingeladen. Teilnehmende der letzten Werkstatt sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und über den Fortgang ihrer Projekte zu berichten. Ziel ist eine intensive Auseinandersetzung mit thematischen, historischen, methodologischen, erkenntnistheoretischen und methodischen Fragestellungen.

Schlagwörter

Bildung, Bildungsforschung, Bildungsgeschichte, Erziehung, Erziehungswissenschaft, Historische Bildungsforschung, Promotion, DDR, Promotionsprojekt,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Wissenschaft/Bildungsforschung
Adressaten Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Bergische Universität Wuppertal und BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF
Zuletzt geändert am 14.12.2023

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage