Online-Diskussion: Wege in den inklusiven Arbeitsmarkt für kognitiv und seelisch beeinträchtigte Menschen
11.10.2023, 12:00 Uhr - 31.10.2023, 12:00 Uhr
Forum "Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht"
Online
Bund
Deutschland
l.grupp@dvfr.de
Trotz zahlreicher Anstrengungen ist der allgemeine Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen bis heute nicht frei zugänglich. Auch die mit der Reform durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) eingeführten Instrumente Budget für Arbeit (BfA) und Budget für Ausbildung erzielen noch nicht die beabsichtigte Wirkung. Dabei könnten sie vor allem für Menschen mit kognitiver oder mit seelischer Beeinträchtigung eine Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bedeuten. Dies ist Anlass für eine rund dreiwöchige offene Online-Diskussion der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ab dem 11. Oktober 2023 unter Beteiligung von Expertinnen und Experten.
Schlagwörter
Arbeitsmarkt, Behinderung, Inklusion, Rehabilitation, Werkstatt für behinderte Menschen, Teilhabe am Arbeitsleben, Budget für Arbeit, Budget für Ausbildung, Bundesteilhabegesetz, BTHG,
Art der Veranstaltung | Podiumsgespräch / Forumsdiskussion |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung; Behindertenpädagogik; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik |
Adressaten | Eltern; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Behindertenpädagogen/-pädagoginnen; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR); Projekt „Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht (ZIP – NaTAR)“ |
Zuletzt geändert am | 12.10.2023 |