Wo steht die Bildungspraxis gegen Rechts heute? Online-Veranstaltung des Projekts "Mit Menschenrechten Brücken bauen – Politische Bildung in Transformationsprozessen"
29.09.2023, 10:00 Uhr - 29.09.2023, 16:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Internet
Deutschland
menschenrechtsbildung@institut-fuer-menschenrechte.de
Wachsende Demokratieskepsis, rechte Narrative und Verschwörungserzählungen fordern die Gesellschaft nicht erst in jüngster Zeit heraus. Sie begleiten Bildungsprozesse im Grunde seit 1945, wenn auch mit wechselnden Rahmenbedingungen und mit sehr unterschiedlich geführten Diskursen. Wie können Bildungsakteur*innen auf diese gesellschaftlichen Veränderungen und Transformationsprozesse konstruktiv antworten? Welche Bildungsstrategien sind mit Blick auf rechte Narrative gefragt und sinnvoll? Welchen Beitrag können die Menschenrechte in der Bildungspraxis leisten? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Expert*innen aus der Bildung diskutieren und die vielfältigen Ansätze der Bildungspraxis gegen menschenverachtende Ideologien näherbringen.
Schlagwörter
Antisemitismus, Bildungspraxis, Bildungsprozess, Demokratie, Demokratieverständnis, Demokratische Bildung, Transformation, Menschenrechte, Menschenrechtserziehung, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Strategie, Verschwörung,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Allgemeinbildung |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Lehrer/-innen; Erwachsenenbildner/-innen; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter |
Deutsches Institut für Menschenrechte |
Zuletzt geändert am | 04.08.2023 |