Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Mit Fröbel zurück in die Zukunft

29.09.2023, 12:00 Uhr - 30.09.2023, 14:30 Uhr

Harnack-Haus Berlin
Ihnestr. 16-20
14195 Berlin
Berlin
Deutschland
luetticke@pfv.info

h t t p s : / / w w w . p f v . i n f o / v e r a n s t a l t u n g e n / b u n d e s f a c h t a g u n g e n /Externer Link

Die diesjährige Bundesfachtagung des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes e.V. (pfv) steht im Jubiläumsjahr 2023 im Zeichen des Spiels. Fröbels Idee von einem Kindergarten basiert auf dem Lernen im Spiel, das bis heute Ausgangspunkt der frühkindlichen Bildung ist. Anlässlich der aktuell geführten Diskussion zur Förderung basaler Kompetenzen von Kindern vor dem Schulstart hat sich die Kultusministerkonferenz (KMK) das Ziel gesetzt, sich mit Bildungsprozessen in der frühkindlichen Bildung genauer zu befassen. Daher ergreift der pfv die Initiative, die Bedeutung des Spiels als Teil frühkindlicher Bildungsprozesse und damit verbunden Fröbel und den in seiner Pädagogik vorgedachten Aktualitätsbezug aufzugreifen und zu reflektieren. Geplant sind Beiträge und Diskussionen, um entlang historischer Wurzeln heutige (gesellschaftliche) Ansprüche in einem digitalen Zeitalter im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung zu erörtern und die Zukunftsfähigkeit der Pädagogik nach Fröbel herauszuarbeiten. Um das Kita-System zukunftsgerichtet zu stärken, wird auch die heutige Rolle und Verantwortung der Qualitäts- und Forschungsinstitute im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung einbezogen. Informationen und Anmeldung über www.pfv.info/veranstaltungen/bundesfachtagungen/

Schlagwörter

Forschungsinstitut, Frühpädagogik, Kindergarten, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Spielerisches Lernen, Fröbel, Lernen im Spiel, Immaterielles Kulturerbe,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Kindertageseinrichtungen; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Auszubildende; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Pestalozzi-Fröbel-Verband e.V. - Fachverband für Bildung und Kindheit
Zuletzt geändert am 03.08.2023

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage