Metadaten gegen das Informationschaos – Einführung in die formale und inhaltliche Erschließung
04.10.2023, 09:30 Uhr - 05.10.2023, 13:00 Uhr
Via Zoom
Online
Deutschland
mail@dgi-info.de
Seit es Bibliotheken und Archive gibt, spielt die Frage nach geeigneten Ordnungssystemen für die Sortierung von Dokumenten eine zentrale Rolle. Aber nicht nur in der Informationsbranche, sondern auch in jedem beliebigen Büro kam und kommt man nicht ohne ein oder mehrere Ablagesysteme aus. Je größer solche „Sammlungen“ sind und je mehr Nutzer darauf zugreifen, umso wichtiger werden konsistente und nachvollziehbare Taxonomien sowie eine passgenaue Kennzeichnung der Informationen mit sogenannten Metadaten für ihre spätere Wiederauffindung und Auswertung. In diesem Online-Seminar werden folgende Themen besprochen: Was sind Metadaten? Wofür sind sie gut? Welche Arten für Metadaten gibt es für verschiedene Dokumenttypen? Tücken der natürlichen Sprache und Bedeutung kontrollierter Terminologien für die inhaltliche Erschließung von Dokumenten Werkzeuge und Methoden für die Einordnung, Beschreibung und Erschließung von Dokumenten.
Schlagwörter
Archiv, Archivwesen, Bibliothekswesen, Daten, Erschließung, Informationswissenschaft, Metadaten, Ordnungssystem, Informationsorganisation,
Art der Veranstaltung | Arbeitsgruppe / Seminar |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Studierende; Ausbilder/-innen; Bibliotheks- und Dokumentationsfachkräfte; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Weiterbildungsinteressierte |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter |
Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI) |
Zuletzt geändert am | 21.07.2023 |