Projektpräsentation und MeetUp: Europäisches Gedächtnis des Gulag – Erweiterte Realität als pädagogisches Werkzeug
12.06.2023, 19:00 Uhr - 12.06.2023, 21:00 Uhr
Haus der Demokratie und Menschenrechte Berlin
Greifswalder Str. 5
10405 Berlin
Berlin
Deutschland
daria.buteiko@memorial.de
h t t p s : / / w w w . g u l a g x r . e u / d e / m e h r - e r f a h r e n
Das Projekt Gulag XR zielt darauf ab, eine Reihe pädagogisch effizienter Unterrichtsmaterialien über die sowjetische Unterdrückung zu erstellen, bei denen die Schülerinnen und Schüler nicht nur faktisches Wissen erhalten, sondern auch ein Verständnis für die moralischen Dilemmata und das emotionale Leiden entwickeln, die die Opfer der sowjetischen Unterdrückung erlebt haben. Dies wird durch den Einsatz von ansprechenden Unterrichtsmethoden, vielseitigem Inhalt und innovativen Technologien ermöglicht, einschließlich virtueller und erweiterter Realität. Die Veranstaltung bietet neben der Präsentation des Projekts eine individuelle Vorstellung des Gulag XR Tools und dessen Funktionsweise. Das Projekt wird von der tschechischen Organisation Gulag.cz, der Bildungsorganisation Scio, dem Memorial Deutschland e.V., dem Polnischen Kollegium für Osteuropa und der slowakischen Post Bellum durchgeführt.
Schlagwörter
Sowjetunion, Gedächtnis, Geschichte (Histor), Geschichtsunterricht, Gulag, Kommunismus, Stalinismus, Totalitarismus, Unterrichtsmaterial, Unterrichtstechnologie, Virtuelle Realität, XR, AR, VR, Aufarbeitung, Erweiterte Realität,
Art der Veranstaltung | Informationsveranstaltung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Lehrer/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | europaweit |
Veranstalter |
Memorial e.V. |
Zuletzt geändert am | 22.05.2023 |