Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Children’s gendered trajectories of housework time when leaving home

14.06.2023, 13:00 Uhr - 14.06.2023, 14:00 Uhr

Via eigener Website
Online

Deutschland
florian.schulz@ifb.uni-bamberg.de

h t t p s : / / w w w . d j i . d e / u e b e r - u n s / v e r a n s t a l t u n g e n / d e t a i l a n s i c h t / v e r a n s t a l t u n g / n e w 6 3 f e 4 9 2 8 2 4 e 8 5 3 9 5 0 4 8 3 2 6 - c h i l d r e n s - g e n d e r e d - t r a j e c t o r i e s - o f - h o u s e w o r k - t i m e - w h e n - l e a v i n g - h o m e . h t m lExterner Link

Der Vortrag befasst sich mit der Veränderung der Hausarbeitszeit von Kindern, wenn sie aus dem elterlichen Haushalt ausziehen und einen eigenen Haushalt gründen. Mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels wird dieser Prozess für Deutschland im Längsschnitt untersucht, vor allem im Hinblick auf Geschlechterunterschiede sowie den Einfluss der Wohnform nach dem Auszug und die Bedeutung einiger Merkmale des elterlichen Haushaltes.

Schlagwörter

Geschlechterrolle, Gesundheit, Sozioökonomischer Faktor, Ungleichheit, Differenz, Carearbeit, Hausarbeitszeit, Haushalt,

Art der Veranstaltung Andere Veranstaltung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Adressaten Lehrer/-innen; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter Deutsches Jugendinstitut e.V.
Zuletzt geändert am 13.04.2023

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage