Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Barcamp "Was ist soziologische Lehre in Zeiten künstlicher Intelligenz?"

28.04.2023, 10:00 Uhr - 28.04.2023, 18:00 Uhr

DIPF | Leibniz‐Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
j.hiebl@dipf.de

h t t p s : / / w w w . d i p f . d e / d e / d i p f - a k t u e l l / v e r a n s t a l t u n g e n - 1 / b a r c a m p - w a s - i s t - s o z i o l o g i s c h e - l e h r e - i n - z e i t e n - k u e n s t l i c h e r - i n t e l l i g e n zExterner Link

ChatGPT ist gerade in aller Munde. Vor allem in Bezug auf die Auswirkung dieser nun zur Marktreife weiterentwickelten Technologie für den populären Gebrauch. Im Feld der Bildung melden sich Stimmen zu Auswirkungen, Chancen und Risiken dieser künstlicher Intelligenz‐Anwendung für sozio‐materielle Praktiken des Bildungsalltags.

Die Arbeitsgruppe "Soziologische (digitale) Lehre" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) lädt am 28. April ans DIPF — zum Austausch darüber, wie sich Künstliche Intelligenz auf die soziologische Lehre auswirken wird. Im Stile eines Barcamps soll für die Veranstaltung nicht zu einem klassischen Call for Papers aufgerufen werden, sondern die Teilnehmenden sollen selbst die Themen und den Ablauf der Tagung bestimmen. Erste Ideen möglicher Diskussionen sind: neue Prüfungsformate; mögliche Auswirkungen auf Formen soziologischer/sozial‐ und geisteswissenschaftlicher Lehre wie Literaturrezeption, das Schreiben von Texten, Bewertungspraktiken; Auswirkungen sozialer Ungleichheiten auf Anwendung/Kompetenzen digitaler Tools.

Schlagwörter

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Soziologie, Technologieunterstütztes Lernen, Digitale Lehre, Soziologische Lehre, ChatGPT, KI, Barcamp,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Wissenschaft/Bildungsforschung; Medien- und Informationskompetenz
Adressaten Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Arbeitsgruppe "Soziologische (digitale) Lehre" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Zuletzt geändert am 28.03.2023

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage