Hearing: Zwischen Antisemitismuskritik und Rassismuskritik. Erziehungswissenschaftliche und pädagogische Implikationen der documenta-Kontroverse
26.04.2023, 18:00 Uhr - 27.04.2023, 17:00 Uhr
Goethe Universität - Raum 1.811, Casino
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
stelter@em.uni-frankfurt.de
Die Kontroverse um die documenta 15 hat einmal mehr deutlich gemacht, dass im politisch aufgeladenen Konflikt zwischen Antisemitismuskritik und Rassismuskritik Verständigung oft nur schwer möglich ist. Der Konflikt fordert nicht nur die Erinnerungspolitiken der Gegenwart heraus. Er stellt auch die Grundlagen einer „Erziehung nach Auschwitz“ vor neue Begründungsprobleme. Wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten von Antisemitismus- und Rassismuskritik? Wie lässt sich eine auf diese Konzepte bezogene „Erziehung nach Auschwitz“ in Deutschland begründen, wie das Erkenntnisprinzip ‚Kritik‘ als Proprium historisch-politischer Bildung verstehen, das beide Positionen doch für sich in Anspruch nehmen? Ausgehend von diesen Fragen diskutieren Expert:innen aus Erziehungs- und Kulturwissenschaften Perspektiven einer zeitgemäßen „Erziehung nach Auschwitz“. Die Veranstaltung bildet den Auftakt einer vierteiligen Hearing-Reihe des Lehr- und Forschungsforums „Erziehung nach Auschwitz“ (am FB Erziehungswissenschaften) und der Jüdischen Akademie.
Schlagwörter
Adorno, Theodor W., Antisemitismus, Erziehungswissenschaft, Historische Bildung, Kulturelle Bildung, Pädagogik, Politische Bildung, Rassismus, Erziehung nach Auschwitz, NS-Geschichte, Documenta 15,
Art der Veranstaltung | Vortrag / Vorlesung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Wissenschaft/Bildungsforschung |
Adressaten | Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Weiterbildungsinteressierte |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Fachbereich Erziehungswissenschaften, Lehr- und Forschungsforum „Erziehung nach Auschwitz“ und Jüdische Akademie Frankfurt |
Zuletzt geändert am | 23.03.2023 |