Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Der Zugang zu Wissen – Zum Verhältnis von historischer Bildungsforschung, Quellen und Gedächtnisinstitutionen

28.09.2023, 09:30 Uhr - 28.09.2023, 17:30 Uhr

Tagungszentrum Schloss Au
Hinter Au 1
8804  Au, Schweiz

Schweiz
anne.bosche@phzh.ch

h t t p s : / / p h z h . c h / v e r a n s t a l t u n g / D e r - Z u g a n g - z u - W i s s e n - - Z u m - V e r h a e l t n i s - v o n - h i s t o r i s c h e r - B i l d u n g s f o r s c h u n g - Q u e l l e n - u n d - G e d a e c h t n i s i n s t i t u t i o n e n W i s s e n s c h a f t l i c h e - K o n f e r e n z - v 1 4 4 5 3 3 3 1 3 . h t m lExterner Link

Wissenschaftliche Konferenz der Stiftung Pestalozzianum in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Arbeitsgruppe Historische Bildungsforschung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung
Die bildungshistorische Forschung ist genuin auf Archive, Bibliotheken oder andere Gedächtnisinstitutionen angewiesen, die Vergangenes zugänglich machen. Denn erforschbar ist immer nur das, was durch solche Institutionen auch überliefert wird. Forscherinnen und Forscher der Disziplinen Historische Bildungsforschung, Geschichtswissenschaft, Digital Humanities und Archivwissenschaft präsentieren Beiträge zu und diskutieren Fragen nach dem Verhältnis von Gedächtnisinstitutionen und bildungshistorischer Forschung. Zielpublikum sind die Scientific Community (Fokus: Historische Bildungsforschung) und an bildungshistorischen Fragen interessierte Personen

Schlagwörter

Archivwissenschaft, Bildungsforschung, Bildungsgeschichte, Geschichtswissenschaft, Historische Bildungsforschung, Digital Humanities, Gedächtnisinstitution,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Wissenschaft/Bildungsforschung
Adressaten Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Bibliotheks- und Dokumentationsfachkräfte; Lehrerbildner/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz europaweit
Veranstalter Stiftung Pestalozzianum in Zusammenarbeit mit der PHZH und der Arbeitsgruppe Historische Bildungsforschung der SGBF
Zuletzt geändert am 15.03.2023

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage