Sicherer Umgang in unsicheren Zeiten. Wertepluralismus - Haltung und Handeln kritisch reflektieren
28.04.2023, 09:30 Uhr - 28.04.2023, 15:30 Uhr
Via Zoom
Online
Bayern
Deutschland
elternbildung@kinderschutzbund-bayern.de
Die Vielfalt in der Gesellschaft zeigt sich auch in der unterschiedlichen Vorstellung von Normen und Werten. Durch die diversen vorherrschenden Annahmen ist es zum einen wichtig allgemein gültige Werte auszuhandeln und zum anderen eigene Haltungen und Handlungen kritisch zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. In der Fortbildung wird aufgezeigt was Normen und Werte sind; wie sie entstehen und sich entwickeln; was Wertepluralismus bedeutet; wie eigene Vorstellungen mit praktischen Übungen hinterfragt werden können und welche Bedeutung eine wertreflektierende Bildung und Erziehung hat. Da bereits die Kleinsten am Vorbild lernen, sollen eigene Annahmen überprüft werden, um Wertvorstellungen zeitgemäß und reflektiert vorzuleben. Denn Kindern eine wertreflektierte Haltung vorzuleben und entsprechend zu handeln, bedeutet die Basis für gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schaffen.
Schlagwörter
Bildung, Erziehung, Fortbildung, Haltung, Interkulturelle Bildung, Lernen, Selbstreflexion, Vielfalt, Leitbild, Wertevermittlung, Werte, Handeln, Diversität, Normen, Wertepluralismus, Reflexion,
| Art der Veranstaltung | Fortbildung |
|---|---|
| Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Primarstufe; Jugendbildung |
| Adressaten | Eltern; Lehrer/-innen; Frühpädagogische Fachkräfte; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
| Tagungssprache | Deutsch |
| Relevanz | regional |
| Veranstalter | Der Kinderschutzbund Landesverband Bayern |
| Zuletzt geändert am | 13.03.2023 |