Digitale Schulmatinee des Literaturhauses Hamburg für Abiturklassen
25.02.2025, 11:00 Uhr - 26.02.2025
Video-Plattform vimeo
online
Hamburg
Deutschland
tickets@literaturhaus-hamburg.de
[ Digitale Schulmatinee des Literaturhauses Hamburg für AbiturklassenLink defekt? Bitte melden! ]
In Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg bietet das Literaturhaus Hamburg Schülerinnen und Schülern zwei Online-Veranstaltungen zu den Themenschwerpunkten des Abiturs 2025 an.
Die Veranstaltung am 25.02.2025 um 11.00 Uhr widmet sich dem Drama „Woyzeck“ von Georg Büchner, einem verbindlichen Abiturtext für das Fach Deutsch. Die Schauspielerin Katja Danowski eröffnet die Matinee mit der Lesung ausgewählter Textpassagen aus dem Werk. Im Anschluss beleuchtet der Literaturwissenschaftler Alexander Košenina, Professor an der Universität Hannover, das Drama in einem kurzen, aber tiefgehenden Vortrag und stellt es in den historischen Kontext. Gemeinsam mit Literaturhaus-Leiter Rainer Moritz diskutiert Košenina die kulturgeschichtliche Bedeutung des Stücks und dessen Aktualität, wobei besonders die sprachlich-rhetorischen Mittel und die konzeptionelle Mündlichkeit des Dramas im Mittelpunkt stehen.
Die digitale Schulmatinee am 26.02.2025 um 11.00 Uhr widmet sich der kulturellen Verarbeitung von Krisen und Kriegserfahrungen am Ende der Weimarer Republik. Im Mittelpunkt stehen Irmgard Keuns Roman „Das kunstseidene Mädchen“ (1931/1932) und Dominik Grafs Verfilmung „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ (2021), die als verbindliche Abiturtexte behandelt werden. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Leonie Landa eröffnet die Veranstaltung mit einer Lesung ausgewählter Passagen aus Keuns Werk. Im Anschluss führt Constanze Baum, Dozentin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, in den Roman ein und stellt ihn in den historischen und kulturellen Kontext der Weimarer Republik. Dabei werden Merkmale der Neuen Sachlichkeit und die Bedeutung Berlins als Großstadtkulisse thematisiert.
Der zweite Teil der Matinee beleuchtet den Film von Dominik Graf, der Erich Kästners gleichnamigen Roman adaptiert. In einem analytischen Gespräch mit Literaturhaus-Leiter Rainer Moritz geht Constanze Baum auf die für die Abiturvorbereitung relevanten Aspekte ein und gibt wertvolle Impulse zur Auseinandersetzung mit den Texten.
Anmeldung erforderlich unter: tickets@literaturhaus-hamburg.de
Schlagwörter
Abitur, Abituraufgabe, Abiturprüfung, Deutschunterricht, Drama, Literaturunterricht, Literaturverfilmung, Neue Sachlichkeit, Roman,
Art der Veranstaltung | Vortrag / Vorlesung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Sekundarstufe II |
Adressaten | Schüler/-innen |
Veranstalter | Junges Literaturhaus Hamburg |
Zuletzt geändert am | 30.01.2025 |