Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Online-Seminar: Vorstellungen von Schüler:innen von der DDR

23.03.2023, 15:00 Uhr - 23.03.2023, 16:00 Uhr

Videokonferenz via Zoom
Online
Berlin
Deutschland
workshop@keibelstrasse.de

h t t p : / / v e r a n s t a l t u n g e n . k e i b e l s t r a s s e . d e / o n l i n e - s e m i n a r - v o r s t e l l u n g - j u g e n d l i c h e - d d r /Externer Link

Wer DDR-Geschichte vermitteln will, steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe. Das liegt auch daran, dass Jugendliche bereits vor dem institutionellen Geschichtslernen in der Schule oder an außerschulischen Lernorten bereits Vorstellungen von der DDR entwickeln. Die DDR begegnet ihnen in alltäglichen Repräsentationen, in familialen Erinnerungen, Filmen oder auch in den sozialen Medien. Wollen Vermittlungsangebote erfolgreich sein, gilt es diese Vorstellungen als Ausgangsbedingungen des Lernens zu berücksichtigen und an sie anzuknüpfen. Hier setzt das Webinar an: Auf der Basis empirischer Daten aus „Ost“ und „West“ werden Schüler:innenvorstellungen von der DDR vorgestellt und diskutiert. Darauf aufbauend werden Perspektiven für die Vermittlung von DDR-Geschichte formuliert und deren Umsetzung in der Vermittlungspraxis exemplarisch erörtert. Mit Jun.-Prof. Dr. Kathrin Klausmeier, Universität Leipzig.

Schlagwörter

DDR, Außerschulischer Lernort, Gedenkstätte, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Geschichtsvermittlung, Historisches Lernen, Politische Bildung, Geschichte,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Adressaten Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Lernort Keibelstraße (Träger: Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.)
Zuletzt geändert am 30.01.2023

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage