Handlungsstrategien im Umgang mit Parolen im Klassenraum
14.02.2023, 15:00 Uhr - 14.02.2023, 18:45 Uhr
Zoom-Seminar
Online
Deutschland
kommunikation@bpb.de
[ Handlungsstrategien im Umgang mit Parolen im KlassenraumLink defekt? Bitte melden! ]
In diesem Seminar geht es um jegliche Diskriminierungsbereiche und den Umgang damit. Was ist im Angesicht diskriminierender Parolen und sachlich falscher Beiträge zu tun? Welche Verantwortung haben Lehrkräfte, im Unterricht im Rahmen des Beutelsbacher Konsenses ein breites Meinungsbild zuzulassen? Warum sollten und dürfen sie die Diskussion nicht scheuen und wo liegen die Grenzen der Auseinandersetzung? Und kann eine Einzelperson eine Diskussion im Lehrerzimmer zufrieden verlassen, selbst wenn niemand ihre Ansicht geteilt hat? Diese Fragen werden handlungs- und praxisorientiert unter Einbezug von Beispielen der Teilnehmenden erörtert. Gemeinsam werden Argumentationsstrategien entwickelt und erprobt, die den Umgang mit unerwarteten Äußerungen und Konfliktsituationen im Berufsalltag erleichtern.
Schlagwörter
Alltag, Argumentation, Diskussion, Grenze, Handlungsorientierung, Handlungsstrategie, Klassenraum, Konfliktmanagement, Lehrerkollegium, Meinungsbild, Parole, Praxisbezug, Schule, Souveränität, Strategie, Unsicherheit, Unterricht, Verantwortung, Vielfalt, Vorurteil,
Art der Veranstaltung | Arbeitsgruppe / Seminar |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung |
Adressaten | Lehrer/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Bundeszentrale für politische Bildung |
Zuletzt geändert am | 03.02.2023 |