Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Künstliche Intelligenz: Potenziale und Herausforderungen einer Technologie mit Schlagkraft

23.11.2023, 10:00 Uhr - 25.11.2023, 13:00 Uhr

Europäische Akademie Berlin
Bismarckallee 46/48
14193 Berlin
Berlin
Deutschland
paula.boden@eab-berlin.eu

h t t p s : / / w w w . e a b - b e r l i n . e u / d e / v e r a n s t a l t u n g / 2 3 - 1 1 - 2 0 2 3 / k u e n s t l i c h e - i n t e l l i g e n zExterner Link

KI-basierte Technologien können für das Leben des/ der Einzelnen und für das gesellschaftliche Zusammenleben Nutzen stiften, die Produktivität der Wirtschaft steigern, zu mehr Nachhaltigkeit und zu grundlegenden Fortschritten in der Wissenschaft beitragen. Gleichzeitig sind wichtige ethische und rechtliche Fragen zu klären, insbesondere mit Blick auf den Schutz der Menschenrechte. Welche Potentiale bietet KI für den/die Einzelne*n, die Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Gefahren stellen sich mit Blick auf den Schutz der Menschenrechte? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen in Deutschland? Welche Initiativen gibt es auf europäischer Ebene, um den Schutz zu verbessern? Was tut die Bundesregierung, um entsprechende Initiativen zu befördern? Das Seminar will Chancen und Risiken aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und bringt dafür Wissenschaft und Politik ins Gespräch mit Start-ups und Ihnen. Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse per E-Mail an Paula Boden (pb@eab-berlin.eu) mit, damit wir Ihnen Anfang des neuen Jahres direkt Bescheid geben können, wenn weitere Informationen zu Teilnahmebetrag und Programm vorliegen.

Schlagwörter

Künstliche Intelligenz, Erwachsenenbildung, Menschenrechte, Technologische Entwicklung, KI, AI,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung; Berufliche Bildung; Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Wissenschaft/Bildungsforschung; Medien- und Informationskompetenz
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit; Eltern; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Behindertenpädagogen/-pädagoginnen; Weiterbildungsinteressierte; Journalisten/Journalistinnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Europäische Akademie Berlin
Zuletzt geändert am 20.12.2022

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage