Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Der Film im Nationalsozialismus: Verführung zum Bösen: Propaganda – Manipulation – Gewaltverherrlichung

05.12.2022, 14:00 Uhr - 09.12.2022, 13:00 Uhr

Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
info@azk.de

h t t p s : / / w w w . a z k - c s p . d e / s e m i n a r s / d e r - f i l m - i m - n a t i o n a l s o z i a l i s - v e r f u e h r u n g - z u m - b o e s e n - p r o p a g a n d a - m a n i p u l a t i o n - g e w a l t v e r h e r r l i c h u n g /Externer Link

Filme im NS-Staat dienten dazu, die Diktatur in einem völkisch-nationalistischen Staat zu festigen. Joseph Goebels, Reichspropagandaminister, legte großen Wert auf nationalistische Inhalte und linientreue Schauspieler. Die Filmkunst wurde für propagandistische Zwecke instrumentalisiert und genützt, um Rassismus und Antisemitismus sowie Militarismus zu begründen.  Im Seminar NS-Film werden Propaganda, Täuschung und Gewaltverherrlichung ausschnittsweise gezeigt und analysiert. Nach wie vor gelten Filme wie „Jud Süss“ als Vorbehaltsfilme, die nur zu wissenschaftlichen Zwecken gezeigt werden. Der Referent ist PD Dr. Johannes Schmitt, Theater- und Medienwissenschaftler, Erlangen-Höchstadt.

Schlagwörter

Antisemitismus, Diktatur, Film, Filmkunst, Instrumentalisierung, Manipulation, Militarismus, Nationalismus, Nationalsozialismus, Drittes Reich, Propaganda, Rassismus, Staat, Gewaltverherrlichung,

Art der Veranstaltung Arbeitsgruppe / Seminar
Inhaltsbereich der Veranstaltung Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Wissenschaft/Bildungsforschung; Medien- und Informationskompetenz
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit; Lehrer/-innen; Ausbilder/-innen; Lehrerbildner/-innen; Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. / Johannes-Albers Bildungsforum gGmbH
Zuletzt geändert am 11.11.2022

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage