Ringvorlesung: Didaktik der Kinder- und Jugendmedien
26.01.2023, 18:00 Uhr - 26.01.2023, 19:30 Uhr
Zoom-Videokonferenz
online
Bund
Deutschland
Mediendidaktik@KinderundJugendmedien.de
[ Ringvorlesung: Didaktik der Kinder- und JugendmedienLink defekt? Bitte melden! ]
Im Wintersemester 2022/23 findet immer donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr eine digitale Ringvorlesung zur Didaktik der Kinder- und Jugendmedien statt, organisiert von Prof. Dr. Tobias Kurwinkel (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Michael Ritter (Universität Halle). Sie richtet sich an Studierende im Umfeld der germanistischen Fächer, insbesondere des Lehramts, ist aber auch offen für Interessierte aus der Wissenschaft und den vielfältigen Berufsfeldern, in denen Kinder- und Jugendmedien eine tragende Rolle spielen. In den Vorlesungen wird ausgehend von einem transmedial perspektivierten und literaturwissenschaftlich fundierten Verständnis der Kinder- und Jugendmedien eine begrifflich-terminologische Einführung in die Literatur- und Mediendidaktik angeboten, auf der die didaktischen Orientierungen zu ausgewählten Einzelmedien von ausgewiesenen Expertinnen und Experten aufbauen.
Zugangsdaten zur Zoom-Videokonferenz bitte per E-Mail anfordern unter: Mediendidaktik@KinderundJugendmedien.de
Schlagwörter
Fortbildung, Jugendmedien, Kindermedien, Leseförderung, Lesemotivation, Lesen, Vorlesung, Weiterbildung,
Art der Veranstaltung | Vortrag / Vorlesung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Adressaten | Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Weiterbildungsinteressierte |
Veranstalter | Prof. Dr. Tobias Kurwinkel (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Michael Ritter (Universität Halle) |
Zuletzt geändert am | 24.01.2023 |