Theorie-Praxis-Forum: Reflexion über den eigenen Unterricht anhand von Feedbacktools
06.07.2022, 16:00 Uhr
Virtuell und am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main und Online
Hessen
Deutschland
koordination@idea-frankfurt.eu
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Den eigenen Unterricht reflektieren - Kompetenzen von Lehrkräften stärken“ sprechen Prof. Dr. Ilonca Hardy, Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Grundschulpädagogik/Empirische Bildungsforschung, Goethe-Universität Frankfurt am Main & Dr. Tanja Nieder-Seiberth, Hessische Lehrkräfteakademie, zum Thema „Theorie-Praxis-Forum: Reflexion über den eigenen Unterricht anhand von Feedbacktools“. Im Forum werden Hintergründe zur Bedeutung von Schüler*innenrückmeldungen für die reflexive Unterrichtspraxis sowie analoge und digitale Tools zum Erhalten von Feedback vorgestellt.
Die Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen dem am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation angesiedelten IDeA-Zentrum, der Hessischen Lehrkräfteakademie sowie der Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung und der Arbeitseinheit Deutsch als Zweitsprache der Goethe-Universität. Die Veranstaltung findet am DIPF, Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main (Campus Westend) und virtuell statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Schlagwörter
Bildung, Bildungsforschung, Unterricht, Unterrichtsgestaltung, Lehrkräfte, Lehrkräftefortbildung, Reflexion, Unterrichtsfeedback,
Art der Veranstaltung | Vortrag / Vorlesung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Wissenschaft/Bildungsforschung |
Adressaten | Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Goethe-Universität Frankfurt, Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung und das IDeA-Zentrum |
Zuletzt geändert am | 19.04.2022 |