Azubimarketing: Studienabbrecher*innen als Nachwuchsfachkräfte gewinnen und halten
31.03.2022, 15:30 Uhr - 31.03.2022, 17:00 Uhr
Via WebEx
Online
Bund
Deutschland
info@queraufstieg.de
Knapp 30 Prozent der Bachelorstudierenden brechen ihr Studium ab. Wenn der Uni der Rücken gekehrt wurde, bietet die duale Ausbildung eine gute Perspektive für die berufliche Qualifikation. Da die Vorteile einer Karriere mit Berufsausbildung jedoch oft unter den Studierenden weitestgehend unbekannt sind, bleibt es eine Herausforderung, sie für diesen Bildungsweg zu gewinnen. In einem Online-Seminar des Beratungsnetzwerks Queraufstieg, der Handwerkskammer Berlin und der IHK Berlin erfahren Unternehmen, wie sie diese Herausforderungen meistern. Das Seminar ist Teil der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Chancen erkennen! Neue Wege: Studienabbruch, Ausbildung, Karriere“, die im Mai mit einer Matching-Veranstaltung endet.
Anmeldeschluss ist der 28. März 2022.
Schlagwörter
Auszubildender, Berufsausbildung, Duales Ausbildungssystem, Karriere, Qualifikation, Student, Weiterentwicklung, Studienabbruch, Nachwuchsfachkraft,
Art der Veranstaltung | Arbeitsgruppe / Seminar |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Berufliche Bildung |
Adressaten | Ausbilder/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter |
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH; Beratungsnetzwerk Quereinstieg |
Zuletzt geändert am | 10.03.2022 |