Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit

20.05.2022 - 21.05.2022

Call for Papers Abgabedatum: 03.01.2022 (abgelaufen)

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
8280 Kreuzlingen

Schweiz
karina.iskrzycki@phtg.ch

h t t p s : / / w w w . f r u e h e k i n d h e i t . c h / v e r n e t z u n g / i n t e r n a t i o n a l e s - b o d e n s e e - s y m p o s i u m - f r u e h e - k i n d h e i t /Externer Link

Im Mittelpunkt des dritten Bodensee-Symposiums Frühe Kindheit steht das vielseitige Thema «Bewegt die Welt entdecken». Bewegung ist für Kinder Ausdruck ihrer Lebhaftigkeit und ihrer Neugier auf die Welt, sowie ein wichtiges Werkzeug der Kommunikation. Bewegung ist ebenso der Motor des Entdeckens, der Entwicklung und des Lernens. Die Entwicklung von grob- und feinmotorischen Fertigkeiten eröffnet dem Kind eine Fülle von Kompetenzen, um mit der Umwelt in Kontakt zu treten und diese zu explorieren. Besonders in den ersten Lebensjahren werden durch Bewegung wichtige Weichen für eine gesunde Entwicklung gestellt. Die diesjährige binationale Tagung dreht sich daher um folgende Fragen:

  • Wie können Kinder durch Bewegung in ihrer Entwicklung und ihrem Lernen begleitet und gestärkt werden?
  • Welchen Einfluss haben ein motorisch anregendes Umfeld und genügend Bewegung auf eine gesunde Entwicklung des Kindes?
  • Wie gelingt es, mit Bewegungsräumen auch Begegnungsräume zu schaffen?

Schlagwörter

Bewegungsraum, Frühe Kindheit, Frühes Lernen, Frühkindliche Entwicklung, Gesundheitsförderung, Kindesentwicklung, Psychomotorische Entwicklung, Bewegung,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Kindertageseinrichtungen; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung
Adressaten Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz europaweit
Veranstalter Das Binationale Zentrum Frühe Kindheit (BiKi) der Pädagogischen Hochschule Thurgau und Universität Konstanz
Zuletzt geändert am 22.12.2021

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage