"Wenn du mich noch einmal braune Schokolade nennst" Virtuelle IZI-Jahrestagung 2021
01.12.2021, 09:30 Uhr - 01.12.2021, 16:30 Uhr
Digitale Tagung
Online
Bayern
Deutschland
izi@br.de
"Wo kommst du eigentlich her?" - Diese scheinbar harmlose Frage ist vielleicht nur gedacht, um einen Gesprächsanlass zu finden, oder weil die Fragenden einfach neugierig sind. Für die Angesprochenen ist es aber der Hinweis: „Du musst von woanders herkommen, du gehörst offensichtlich hier nicht dazu.” Dies sind Formen der Ausgrenzung und Besonderung (Othering). Es handelt sich um Mikroaggressionen, die nicht selten mit unbewussten Formen der Diskriminierung einhergehen. 39% aller unter 18-Jährigen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund, 70% von ihnen besitzen einen deutschen Pass. Sie gehören zu Deutschland, erfahren aber immer wieder Alltagsrassismen und Diskriminierung. Besonders Kinder und Jugendliche mit dunklerer Hautfarbe und/oder jene, die sich selbst als muslimisch bezeichnen, sind hier in besonderem Maße betroffen. Wie Alltagsrassismus im Einzelnen aussieht, wo die kulturellen und psychologischen Hintergründe für Diskriminierung zu suchen sind und was Medien und Pädagogik dringend tun sollten, wird auf der diesjährigen (virtuellen) Jahrestagung des IZI diskutiert.
Schlagwörter
Ausgrenzung, Diskriminierung, Medienpädagogik, Migration, Migrationshintergrund, Rassismus, Sensibilisierung, Vielfalt, Besonderung, Othering, Alltagsrassismus, Medienbildung,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Jugendbildung |
Adressaten | Eltern; Schüler/-innen; Lehrer/-innen; Studierende |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) |
Zuletzt geändert am | 22.11.2021 |