Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Erkennen von Fake News

27.07.2021, 15:00 Uhr - 27.07.2021, 17:00 Uhr

Online

Deutschland

h t t p s : / / l e r n e n . c l o u d / c o u r s e s / c y b e r s i c h e r h e i t / i t e m s / 5 W U 4 w l j c f 0 R a i V y p I J x l u kExterner Link

Ein Buchstabe macht aus "Fakt" den "Fake"! Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der 3. Cybersecurity-Schulung ein, die am 27. Juli 2021 ab 15 Uhr online und kostenlos stattfindet. In unserem Kurs lernen Sie, was öffentliche Quellen sind und welche sicher genutzt werden können. Im Gegensatz dazu gilt es, Fake-Profile zu identifizieren. Doch was zählt alles in den Bereich der Fakes? Das können Nachrichten, Bilder, Profile, Dokumente und vieles weitere sein. Wussten Sie schon was hybride Fakes sind oder wie man unbeabsichtigt Opfer von Deep Fakes werden kann. Und warum ist das Thema heute von so großer Relevanz? Vor allem in den letzten Jahren häufen sich gut gefakte Profile in den sozialen Median sowie seriös wirkende Webseiten, die falsche Informationen verbreiten. Es wird daher immer bedeutsamer, Strategien zu entwickeln, um Fake News zu erkennen. Weiter gehen wir im Kurs auch auf die Inhaltsanalyse, also z. B. die Reverse-Image-Suche, die Suche nach Bildern statt nach Schlagworten, ein und thematisieren Verifizierung durch Open Source Intelligence. Der Dozent ist unser Cybersicherheits-Experte Martin Klöden vom gemeinsamen Lernlabor Cybersicherheit der Hochschule Mittweida und Fraunhofer SIT. Seien Sie dabei und steigen Sie mit uns in die Welt der Cybersicherheit ein!

Schlagwörter

Digitale Medien, Informationsangebot, Inhaltsanalyse, Internet, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Nachrichten, Plausibilität, Quellenanalyse, Schule, Verifikation, Wahrheit, Fake News, Falschmeldung,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Jugendbildung; Medien- und Informationskompetenz
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit; Eltern; Schüler/-innen; Lehrer/-innen; Studierende; Lehrerbildner/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter

Fraunhofer IAIS, EIT Digital, Lernlabor Cybersicherheit an der HS Mittweida

Zuletzt geändert am 12.07.2021

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage