Eigenverantwortliches Lernen von Schülerinnen und Schülern
09.03.2021
Digitaler Impuls
Online
Deutschland
claudia.hagen@deutsche-schulakademie.de
[ Eigenverantwortliches Lernen von Schülerinnen und SchülernLink defekt? Bitte melden! ]
Um Schülerinnen und Schüler auf die heutigen Anforderungen im Leben vorzubereiten, ist es wichtig, sie zum eigenverantwortlichen Lernen zu befähigen. In diesem Digitalen Impuls werden erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt und Erfahrungen und Gelingensbedingungen ausgetauscht. Im Impulsvortrag wird Dr. Dennis Hauk die Ergebnisse einer Fallstudie zur offenen Unterrichtsgestaltung an der Freien Ganztagsschule LEONARDO Jena vorstellen. Im Anschluss folgt ein fachlicher Austausch mit Lehrkräften.
Schlagwörter
Digitalisierung, E-Learning, Eigenverantwortung, Lernen, Schule, Selbstständiges Lernen, Eigenverantwortliches Lernen, Digitales Lernen, Digitaler Unterricht, Digitale Schule,
Art der Veranstaltung | Podiumsgespräch / Forumsdiskussion |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Lehrer/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Regionalbüro Jena des Deutschen Schulpreises und die Deutsche Schulakademie |
Zuletzt geändert am | 09.02.2021 |