Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Virtuelle Ausstellung: Alltagsszenen in der Kinderliteratur des 19. Jahrhunderts

20.09.2024 - 31.12.2024

Deutsche Digitale Bibliothek
online

Deutschland
giesa@em.uni-frankfurt.de

h t t p s : / / a u s s t e l l u n g e n . d e u t s c h e - d i g i t a l e - b i b l i o t h e k . d e / a l l t a g - k i n d e r b u c h - 1 9 - j a h r h u n d e r t /Externer Link

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Digitalisierungsprojekts haben Studierende des Bachelors Germanistik und des Masters Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main unter der Leitung von Dr. Felix Giesa eine virtuelle Ausstellung kuratiert, die nun dauerhaft in der in der Deutschen Digitalen Bibliothek zu sehen ist. Die Entwicklung des kinder- und jugendliterarischen Erzählens nahm in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine klare Wendung hin zum realistischen Erzählen. Insbesondere nach der Reichsgründung findet sich nun anknüpfend an die traditionelle Volkserzählung eine stärkere Alltagsorientierung, die durch eine größere Durchlässigkeit von Lebenswirklichkeit geprägt ist. Mit der sich in der zweiten Jahrhunderthälfte durchsetzenden Alphabetisierung kam auch ein alltagsnahes Leseinteresse auf, welches sich oftmals von den bisherigen bildungsbürgerlichen Erzählformen unterscheidet.

Schlagwörter

Ausstellung, Bilderbuch, Illustration, Kinderbuch, Kinderliteratur, Virtuelle Bibliothek,

Art der Veranstaltung Ausstellung / Messe
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit
Veranstalter Institut für Jugendbuchforschung, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Dr. Felix Giesa
Zuletzt geändert am 20.09.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage