Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Leibniz debattiert | Homeoffice - wie ändert sich unsere Arbeitswelt durch die Coronakrise?

30.09.2020, 17:30 Uhr - 30.09.2020

Web-Diskussion
Online

Deutschland
veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de

h t t p s : / / w w w . l e i b n i z - g e m e i n s c h a f t . d e / u e b e r - u n s / n e u e s / v e r a n s t a l t u n g e n / v e r a n s t a l t u n g e n - s i n g l e / e v e n t / l e i b n i z - d e b a t t i e r t - h o m e - o f f i c e - 2 0 2 0 - 0 9 - 3 0 - 0 5 - 3 0 . h t m lExterner Link

Die Coronakrise hat uns ins Homeoffice getrieben. Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Wie arbeitet ein Ministerpräsident im Homeoffice? Was gewinnen wir dadurch, was geht verloren? Welche Regelungen können helfen, damit sich Arbeit und Privatleben nicht zu stark vermischen? Sollte der Modus Homeoffice politisch gefördert werden? Kann es ein Recht darauf geben? Darüber debattieren Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein und Landesvorsitzender der CDU in Schleswig-Holstein. Es moderiert die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld.

Schlagwörter

Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Privatleben, Home-Office, Corona, Coronakrise,

Art der Veranstaltung Podiumsgespräch / Forumsdiskussion
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit; Journalisten/Journalistinnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz regional
Veranstalter Leibniz Gemeinschaft
Zuletzt geändert am 22.09.2020

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage