Die neuen IT-Berufe - Kompetenzen für sichere digitale Lösungen in einer vernetzten Wirtschaft
30.07.2020, 10:00 Uhr - 30.07.2020, 12:00 Uhr
Internet
online
Deutschland
zentrale@bibb.de
h t t p s : / / w w w . b i b b . d e / d e / 1 2 0 7 0 4 . p h p
1997 die damals neuen IT-Berufe (Fachinformatiker/-in, IT-System-Elektroniker/-in; IT-System-Kaufmann/-frau sowie Informatikkaufmann/-frau) im Dualen System eingeführt. Nach einer ersten Phase der Modernisierung im Jahr 2017, die in Form einer Teilnovellierung der Stärkung des Themas IT-Sicherheit diente, wurden die IT-Berufe in einer zweiten Phase grundlegend überarbeitet und treten zum 01. August 2020 in Kraft. Ausgangspunkt für das Neuordnungsverfahren war zunächst die Feststellung des Novellierungsbedarfs, insbesondere zu den Bereichen Fortschreibung der Berufsprofile, Struktur der Berufe, künftige Gestaltung der Prüfungen und Schnittstellen Ausbildung/Fortbildung/Hochschule. Im Rahmen der Veranstaltung wird das Ergebnis des Neuordnungsverfahrens thematisiert, indem auf die Struktur und die Inhalte der neue IT-Berufe eingegangen wird. Rekurrierend auf den Titel der Veranstaltungsreihe Berufsbildung 4.0, „Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt – Umsetzungsbeispiele aus der Praxis“, werden jeweils für die kaufmännischen und technischen IT-Berufe, konkrete Umsetzungsbeispiele aus dem betriebs- und schulpraktischen Umfeld vorgestellt und ihr Gestaltungspotential für eine Berufsbildung 4.0 zur Diskussion gestellt. Die Veranstaltung wird in einem zweistündigen Online-Format durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 26.07.
Schlagwörter
Deutschland, Ausbildungsordnung, Beruf, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker Systemintegration, Informatikkaufmann, IT-System-Elektroniker, IT-System-Kaufmann, Online, Veranstaltung, Erneuerung, IT-Beruf,
Art der Veranstaltung | Andere Veranstaltung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Berufliche Bildung |
Adressaten | Ausbilder/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Veranstalter | Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) |
Zuletzt geändert am | 20.07.2020 |