Online-Seminare der Stiftung Lesen für Leseclubs und media.labs
19.09.2024, 14:00 Uhr - 19.09.2024, 16:00 Uhr
Zoom-Meeting
Online
Deutschland
leseclubs@stiftunglesen.de
h t t p s : / / w w w . l e s e c l u b s . d e / l e s e c l u b s / w e i t e r b i l d u n g e n
[ Online-Seminare der Stiftung Lesen für Leseclubs und media.labsLink defekt? Bitte melden! ]
Im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung fördert und unterstützt die Stiftung Lesen den Aufbau von Leseclubs und media.labs in Kinder- und Jugendeinrichtungen. Für Betreuer/-innen von Leseclubs und media.labs werden über das Jahr verteilt in ganz Deutschland Weiterbildungen angeboten. Mit jährlich neuen Themen möchte die Stiftung Lesen die Arbeit in Leseclubs und immedia.labs unterstützen und viele Anregungen bieten, aktuelle Trends in der Kinder- und Jugendszene sinnvoll aufzugreifen. Neben Präsenzweiterbildungen werden auch Online-Seminare zu speziellen Themen angeboten, an denen auch Einrichtungen, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden, teilnehmen können.
Termine:
12.09.2024, 10-12 Uhr, online: Einführung für neue Bündnisse
19.09.2023, 14-16 Uhr, online: Diversitätssensibilisierung
Schlagwörter
Ehrenamtliche Arbeit, Ehrenamtlicher Helfer, Fortbildung, Leseförderung, Lesemotivation, Lesen, Medieneinsatz, Medienerziehung, Mediennutzung, Weiterbildung,
Art der Veranstaltung | Fortbildung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Jugendbildung |
Adressaten | Lehrer/-innen; Bibliotheks- und Dokumentationsfachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Veranstalter | Stiftung Lesen |
Zuletzt geändert am | 17.09.2024 |