re:publica Berlin 2020 – "ASAP"
10.08.2020 - 12.08.2020
Call for Papers Abgabedatum: 15.12.2019 (abgelaufen)
STATION Berlin
Luckenwalder Str. 4–6
10963 Berlin
Berlin
Deutschland
info@re-publica.de
[ re:publica Berlin 2020 – "ASAP"Link defekt? Bitte melden! ]
Die re:publica GmbH veranstaltet mit der re:publica Berlin die größte Konferenz zu den Themen Internet und digitale Gesellschaft in Europa. Mehr als 19.500 TeilnehmerInnen aus 80 Ländern kamen auf der re:publica 2019 an den drei Konferenztagen in Berlin zusammen, um aktuelle Fragestellungen der digitalen Gesellschaft zu diskutieren. Die TeilnehmerInnen der re:publica bilden einen Querschnitt der (digitalen) Gesellschaft. Zu ihnen gehören VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik, Unternehmen, Hackerkulturen, NGOs, Medien und Marketing sowie BloggerInnen, AktivistInnen, KünstlerInnen und Social Media-ExpertInnen.
Rund 50 Prozent der SpeakerInnen auf der re:publica 19 waren weiblich. Hiermit ist die re:publica seit langem Vorreiter und wegweisend in der heiß diskutierten Debatte rund um die Themen "Gender Balance" und "Diversity" im Allgemeinen.
Der Call for Participation ist geschlossen aber Off Stage-Aktionen können noch bis zum 28. Februar 2020 eingereicht werden.
Schlagwörter
Digitalisierung, Erneuerbare Energie, Gender, Gesellschaft, Internet, Klimawandel, Migration, Nachhaltigkeit, Zukunft, Digitale Gesellschaft, Ressourcenschonung, Gender Balance, Diversität,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Allgemeinbildung; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Schüler/-innen; Studierende; Ausbilder/-innen; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Bibliotheks- und Dokumentationsfachkräfte; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Auszubildende; Weiterbildungsinteressierte; Journalisten/Journalistinnen |
Tagungssprache | Deutsch; Englisch |
Relevanz | weltweit |
Veranstalter | re:publica GmbH |
Zuletzt geändert am | 27.03.2020 |