Equal Pay Day 2022 - Equal Pay 4.0 - Gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt
07.03.2022
Internationaler Aktionstag
Bundesweit
Deutschland
info@equalpayday.de
h t t p s : / / w w w . e q u a l p a y d a y . d e /
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer, das hat das Statistische Bundesamt für das Jahr 2020 berechnet. Als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke wird die prozentuale Differenz zwischen durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer und dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Frauen bezeichnet. Frauen verdienten im Jahr 2020 mit durchschnittlich 18,62 Euro brutto in der Stunde 4,16 Euro weniger als Männer (22,78 Euro).
Rechnet man den Wert von 18 Prozent in Tage um, arbeiten Frauen vom 1. Januar an 66 Tage umsonst. Der nächste Equal Pay Day findet deshalb am 7. März 2022 statt.
In den vergangenen Jahren hat sich der Gender Pay Gap nur sehr langsam verringert. Damit bleibt Deutschland Schlusslicht im europäischen Vergleich. Ein Teil dieser Lohnlücke lässt sich auf sogenannte strukturelle Unterschiede zurückführen. Viele Frauen erlernen Berufe, die schlechter bezahlt sind, arbeiten seltener in Führungspositionen und häufiger in Teilzeit oder in Minijobs.
Der Equal Pay Day ist ein bundesweiter Aktionstag und die dazu geplanten Aktionen können auf einer Aktionslandkarte auf der Internetseite abgerufen werden. Zudem gibt es Informationen und Tipps zur Planung von eigenen Aktionen.
Schlagwörter
Diskriminierung, Frauenberuf, Karriere, Lohngerechtigkeit, Ungleichheit, Aktionstag, Equal Pay Day, Pay Gap, Gleiche Bezahlung, Stundenlohn, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechtsspezifische Lohnlücke, Frauenlohn, Männerlohn, Lohnlücke, Gehaltstransparenz,
Art der Veranstaltung | Andere Veranstaltung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Allgemeinbildung |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter |
Kampagne Equal Pay Day, Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. |
Zuletzt geändert am | 03.02.2022 |