Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Workshop Schrift(sprach)erwerb

27.11.2019, 18:00 Uhr - 27.11.2019, 21:00 Uhr

Café Büchner / Bürgerhaus Lenzsiedlung
Julius-Vosseler-Straße 193
22527 Hamburg
Hamburg
Deutschland
info@herzlicheslokstedt.hamburg

h t t p s : / / w w w . h e r z l i c h e s l o k s t e d t . h a m b u r g / i n d e x . p h p / a n g e b o t e - a k t i v i t a e t e n / t e r m i n e - t r e f f e n / 7 0 0 - 2 7 - 1 1 - 2 0 1 9 - w o r k s h o p - f o r t b i l d u n g - s c h r i f t - s p r a c h - e r w e r bExterner Link

Insbesondere bei der Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen ist Sprache ein wichtiges Thema. Hierzu gehört auch das Erlernen der Sprache und auch der Schriftsprache. Egal ob in Kursangeboten, bei der Hausaufgabenhilfe, der Bewerbung, in Patenschaften, in der Schule. Diese Veranstaltung ist somit insbesondere für ehrenamtliche „DeutschlehrerInnen“, alle, die mit ndividuellem Lernen (Kinder oder Erwachsene) zu tun haben (Nachhilfe, Förderung, Unterstützung, im Alltag). Aber auch alle, die das Thema – wie man die deutsche Sprache, Schreiben, Rechtschreibung (nach sprachwissenschaftlichen Aspekten) erlernt sind herzlich willkommen. Der Workshop bietet einen ersten Überblick, beleuchtet die Knackpunkte und gibt praktische Empfehlungen. Referentin: Nicole Kloppenburg Lehrerin an einer Stadtteilschule; studierte Fächer: Germanistik, Musik und Ev. Religion; Klassenlehrerin einer internationalen Vorbereitungsklasse der Jahrgänge 5/6; Germanistikstudium mit dem Schwerpunkt der Sprachwissenschaft, vor allem der Alphabetisierung und den sprachwissenschaftlichen, entwicklungspsychologischen - sowie fachdidaktischen Schwerpunkten im Anfangsunterricht, weiterer studierter Schwerpunkt: „Deutsch als Zweitsprache“; Mutter vierer schulpflichtiger Kinder

Schlagwörter

Schrift, Schriftsprache, Sprache, Schreiben lernen, Flüchtlinge, Migranten, Grundschüler,

Art der Veranstaltung Informationsveranstaltung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung; Vorschule; Primarstufe; Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit; Eltern; Lehrer/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Herzliches Lokstedt e.V. / Quartiersprojekt Niendorf-Lokstedt (Diakonie Hamburg)
Zuletzt geändert am 25.11.2019

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage