Technik – Medien – Geschlecht revisited: Die Bedeutung von Gender in digitalisierten Medienwelten
02.10.2019, 19:00 Uhr - 04.10.2019, 13:15 Uhr
Tagungshotel agora
Bismarckallee 5
48151 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Die Auseinandersetzung mit Technik hat eine lange Tradition in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Einen wichtigen Zugang bildet dabei die Beschäftigung mit der Frage, wie Medientechnologien sozial und kulturell konstruiert werden, denn das Verständnis und die Nutzung von Medientechnologien beruht nicht primär auf ihren technologischen Potenzialen, sondern auf den Bedeutungen, die ihnen gesellschaftlich zugeschrieben und damit auch in die Technik eingeschrieben werden. Geschlecht spielt dabei als Kategorie, die über Partizipation, Aneignungsweisen und gesellschaftliche Relevanz medientechnologischer Neuheiten mitbestimmt, eine zentrale Rolle. Eng an diese Perspektive schließt sich die Frage an, inwiefern das Aufkommen neuer Medientechnologien und -anwendungen Impulse für die Aushandlung von Geschlechterkonstruktionen jenseits binärer Zuschreibungen oder traditioneller Entwürfe von Weiblichkeit und Männlichkeit liefern kann. Vor diesem Hintergrund zielt die Tagung darauf ab, aktuelle Zusammenhänge zwischen der Konstruktion von Medientechnik und Geschlecht theoretisch und empirisch zu diskutieren.
Schlagwörter
Digitale Medien, Digitalisierung, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Kommunikationswissenschaft, Medientechnik, Medienwissenschaft, Medientechnologie, Geschlechterkonstruktion,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Wissenschaft/Bildungsforschung; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen |
Tagungssprache | Deutsch; Englisch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | DGPuK-Fachgruppe „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Zuletzt geändert am | 30.08.2019 |