8. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung: Bildung gestalten - Partizipation erreichen - Digitalisierung nutzen
25.03.2020, 09:00 Uhr - 27.03.2020, 16:00 Uhr
Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Brandenburg
Deutschland
gebf2020@uni-potsdam.de
h t t p s : / / g e b f 2 0 2 0 . d e
Bildung ist nicht nur das höchste Gut unserer Gesellschaft, sondern sie befähigt auch Menschen, aktiv an dieser Gesellschaft zu partizipieren und gibt ihnen die Möglichkeit, das eigene Potenzial zu entfalten. Bildungsprozesse verorten sich in sämtlichen Alters- und Inhaltsbereichen, unterschiedlichen Kontexten und Institutionen. Insbesondere die staatlichen Institutionen in Form der Kindergärten, Schulen und Hochschulen tragen dabei über einen expliziten Bildungsauftrag maßgeblich zur Weiterentwicklung der Gesellschaft bei. Aus diesem Grund ist es wichtig, Bildungsangebote vielfältig zu gestalten, damit Partizipation für den einzelnen Menschen ermöglicht wird. In Zeiten der digitalen Transformation aller Bereiche unserer Gesellschaft erfährt der Bildungsbegriff eine Erweiterung um eine digitale Komponente. Hierbei gilt es, das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen. Die GEBF 2020 an der Universität Potsdam greift dies mit ihrem Motto auf: Bildung gestalten - Partizipation erreichen - Digitalisierung nutzen Bildung gestalten.
Schlagwörter
Bildung, Bildungsforschung, Digitalisierung, Empirische Forschung, Erziehungswissenschaft, Partizipation, Psychologie, Bildungswissenschaft, Bildungsforschung / educational research,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung; Hochschule; Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Senior/innenbildung; Behindertenpädagogik; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Universität Potsdam Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) Prof. Dr. Antje Ehlert, Prof. Dr. Nadine Spörer, Prof. Dr. Andreas Borowski, Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp |
Zuletzt geändert am | 06.12.2019 |