ZBI-Sonderausstellung "Diversität in Kinderbüchern"
15.11.2018 - 31.05.2019
Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim Im Erdgeschoss der Volkshochschule Hildesheim
Pfaffenstieg 4 – 5
31134 Hildesheim
Niedersachsen
Deutschland
georgiv@uni-hildesheim.de
[ ZBI-Sonderausstellung "Diversität in Kinderbüchern"Link defekt? Bitte melden! ]
Kinderbücher prägen unsere Vorstellungen von Familie. Sie erzeugen bestimmte Familien- und Rollenbilder, die von klein auf erlernt und zur Selbstverständlichkeit werden. Wenn Kinderbücher ausschließlich von traditionellen Familien erzählen, schließen sie die vielfältigen Familienformen aus, die gegenwärtig in unserer Gesellschaft gelebt werden: Familien in Deutschland wohnen auch in Häuserblocks und Mietwohnungen, andere haben mehr als ein Zuhause oder waren auf der Flucht. Kinder leben mit alleinerziehenden Elternteilen oder ihren Großeltern, in Regenbogenfamilien, Patchworkfamilien, Adoptionsfamilien oder in Familien, in denen mehrere Sprachen gesprochen werden.
In all diesen unterschiedlichen Familien gibt es Kinder, die es lieben, wenn ihnen Geschichten vorgelesen werden und Kinder, die selbst mit Begeisterung Bücher lesen. Warum sollten also nicht auch sie und ihre Familien selbstverständlicher Teil dieser Geschichten sein? Die Ausstellung ‚Diversität in Kinderbüchern‘ will hierzu einen Beitrag leisten. Sie richtet den Blick bewusst auf die vielfältigen familiären Lebenswelten und Kindheitserfahrungen.
Schlagwörter
Bildungsgeschichte, Kinderbuch, Schule, Schulgeschichte, Klassenzimmer,
Art der Veranstaltung | Ausstellung / Messe |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Allgemeinbildung; Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Wissenschaft/Bildungsforschung |
Adressaten | Eltern; Schüler/-innen; Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Bibliotheks- und Dokumentationsfachkräfte; Lehrerbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte |
Veranstalter | Eine Kooperation zwischen dem Seminar ‚Diversity in den Bildungsmedien am Beispiel der Kinder- und Jugendbuchliteratur', dem Zentrum für Bildungsintegration und dem Schulmuseum Hildesheim. |
Zuletzt geändert am | 16.11.2018 |