Strategien der Störungsprävention und ‐intervention im Unterricht: Eine Interventionsstudie mit Lehramtsstudierenden
05.07.2018, 16:00 Uhr - 05.07.2018, 18:00 Uhr
Goethe Universität Frankfurt am Main Campus Westend, Casino, Raum 1.801
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
herrle@em.uni-frankfurt.de
Unterrichtsstörungen beeinträchtigen nicht nur den Lernerfolg der Störenden, sondern, weil sie für alle Schülerinnen und Schüler aktive Lernzeit reduzieren, häufig auch den Lernerfolg der gesamten Klasse. Unterrichtsstörungen sind darüber hinaus ein zentraler Belastungsfaktor für Lehrkräfte, insbesondere für Novizen. Die Prävention von und Intervention bei Unterrichtsstörungen ist deshalb ein wichtiger Aspekt eines gelungenen Klassenmanagements. Im Vortrag wird die Konzeption und Evaluation eines videobasierten Trainings zu Strategien der Störungs prävention sowie -intervention für Studierende im Lehramt vorgestellt.
Schlagwörter
Empirische Forschung, Prävention, Störung, Unterrichtsforschung, Wissenschaft,
Art der Veranstaltung | Vortrag / Vorlesung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Hochschule; Wissenschaft/Bildungsforschung |
Adressaten | Lehrer/-innen; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | regional |
Veranstalter | GRADE Center Education-Goethe Universität Frankfurt am Main |
Zuletzt geändert am | 28.06.2018 |