Aufruf des 23. internationalen literaturfestivals berlin: Lesungen aus verbrannten und verbotenen Büchern
30.04.2023
Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung
Bebelplatz
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
info@literaturfestival.com
h t t p s : / / w w w . l i t e r a t u r f e s t i v a l . c o m /
Anlässlich des 90. Jahrestages der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 werden während des 23. internationalen literaturfestivals berlin auf dem Bebelplatz neben dem Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung Texte aus Büchern gelesen, die damals verbrannt und verboten wurden. Berliner und Brandenburger Schüler:innen ab Klasse 5, die in der Zeit vom 5. bis zum 17.9.2023 5 bis 10 Seiten dieser Texte lesen möchten, können sich bis zum 30.4.2023 melden bei: ulrich.schreiber@literaturfestival.com
Schlagwörter
Bücherverbrennung, Gedenktag, Leseförderung, Lesekultur, Lesemotivation, Lesen, Lesung,
Art der Veranstaltung | Lesung / Literatur / Buchvorstellung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Adressaten | Schüler/-innen; Lehrer/-innen |
Veranstalter | Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik |
Zuletzt geändert am | 24.02.2023 |