Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

LIT:potsdam 2025

01.07.2025 - 06.07.2025

Kulturzentrum freiLand, Thalia Kino, Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse u.a.
Potsdam
Brandenburg
Deutschland
organisation@litpotsdam.de

h t t p s : / / w w w . l i t p o t s d a m . d e /Externer Link

Für die 13. Ausgabe des LIT:potsdam 2025 hat der künstlerische Leiter Denis Scheck das Motto „Die Zukunft der Vergangenheit“ gewählt. Was war? Was wird? Was wäre, wenn? Das sind Urfragen der Literatur. Literatur war immer die Probebühne unseres Lebens. Wir entwerfen uns neu in einem lichteren Morgen, projizieren uns in eine hellere Vergangenheit. Träumen von besseren Welten. Wir stellen uns aber auch unseren individuellen und kollektiven Traumata von Krieg, Naturkatastrophen und persönlichen Schicksalsschlägen. Schuld und Sühne, Sein oder Nichtsein, das ist der Stoff, aus dem Literatur ist. Die Science Fiction, der historische Roman und auch der Gesellschaftsroman enthalten Schatzkammern randvoll mit Ideen, Lebensentwürfen, Blaupausen möglicher Zukünfte und Vergangenheiten. 

Schlagwörter

Fest, Leseförderung, Lesekultur, Lesemotivation, Lesen,

Art der Veranstaltung Lesung / Literatur / Buchvorstellung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit; Schüler/-innen
Veranstalter lit:pots e.V.
Zuletzt geändert am 26.06.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage