Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Aktuelle leistungsrechtliche Fragen des SGB II

12.09.2012, 14:00 Uhr - 14.09.2012, 13:00 Uhr

Hotel Kaiserin Augusta Weimar
Carl-August-Allee 17
99423 Weimar
Thüringen
Deutschland
info@deutscher-verein.de

h t t p : / / w w w . d e u t s c h e r - v e r e i n . d e / 0 3 - e v e n t s / 2 0 1 2 / g r u p p e 3 / f - 3 5 3 - 1 2 /Externer Link

Das SGB II wurde zum 1. April 2011 durch das „Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch“ reformiert. Mit dem „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ steht bereits die nächste Änderung bevor. Beide Gesetze betreffen nicht nur die passiven Leistungen, wie zum Beispiel die Kosten der Unterkunft und Heizung und die Regelleistung, sondern auch die aktiven Leistungen, wie etwa die Ein-Euro-Jobs. Darüber hinaus verändert sich auch die Verwaltungsorganisation, insbesondere haben einige Sozialleistungsträger den Übergang in das kommunale Optionsmodell zu bewältigen und für die gemeinsamen Einrichtungen verändert sich die Aufgabenteilung zwischen Trägerversammlung und Geschäftsführung. Zudem sehen sich alle Sozialleistungsträger des SGB II einer Neuorganisation des Zielvereinbarungssystems gegenüber. Diese dynamische Entwicklung wird durch eine hohe Zahl an Rechtsprechungsentscheidungen zum SGB II begleitet. Die Reformen des SGB II, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jobcenter (Gemeinsame Einrichtungen oder Optionskommunen) vor vielfältige Herausforderungen stellen, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ein Kernelement ist dabei, interaktiv Fachwissen zu vermitteln, indem ein überregionaler fachlicher Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefördert wird. Dabei werden die Schwerpunkte der Veranstaltung sowohl im leistungsrechtlichen Bereich als auch bei ausgewählten Eingliederungsleistungen liegen. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unter der oben angegebenen URL online möglich. Anmeldeschluss ist der 13.07.2012.

Schlagwörter

Weimar, Änderung, Aktualität, Rechtsanspruch, Reform, Sozialgesetzbuch, Zielvereinbarung, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, SGB II,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung
Adressaten Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
Zuletzt geändert am 20.04.2012

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage