5. Geschichtsmesse ´Die Zukunft der Aufarbeitung – Demokratie und Diktatur in Deutschland und Europa nach 1945´
08.03.2012, 14:00 Uhr - 10.03.2012, 12:30 Uhr
Ringberg Hotel Suhl
Ringberg 10
98527 Suhl
Thüringen
Deutschland
geschichtsmesse@stiftung-aufarbeitung.de
h t t p : / / w w w . g e s c h i c h t s m e s s e . d e
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur lädt vom 8. bis 10. März 2012 zur fünften Geschichtsmesse zum Thema ´Die Zukunft der Aufarbeitung – Demokratie und Diktatur in Deutschland und Europa nach 1945´ ein. Neben einem umfangreichen Programm aus Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Filmen bietet das dreitägige Forum Akteuren der historisch-politischen Bildung und anderen Interessierten die Möglichkeit, sich über Ausstellungen, Schulprojekte, Dokumentarfilme, Publikationen und Veranstaltungsvorhaben zur SED-Diktatur und Teilungsgeschichte zu informieren sowie eigene Projekte und Initiativen vorzustellen. Alle Informationen zu Anmeldung, Programm und der Möglichkeit, eigene Projekte vorzustellen, finden sich unter der oben angegebenen URL.
Schlagwörter
Deutschland, Europa, Suhl, Demokratie, Diktatur, Geschichte (Histor), Geschichtsvermittlung, Nachkriegsgeschichte, Zeitgeschichte, Zeitzeuge, Aufarbeitung,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Allgemeinbildung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Schüler/-innen; Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte; Journalisten/Journalistinnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | europaweit |
Veranstalter | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur |
Zuletzt geändert am | 25.11.2011 |