Was tun gegen Lehrermangel auf dem Land? Vorstellung einer Studie des Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS)
10.06.2011, 15:00 Uhr - 10.06.2011, 17:00 Uhr
Landtag Brandenburg, Raum 137
Am Havelblick 8
14473 Potsdam
Brandenburg
Deutschland
franziska.petruschke@gruene-fraktion.brandenburg.de
Lehrkräfte für Brandenburgs ländliche Regionen zu finden, wird eine immer größere Herausforderung. Deshalb hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beim Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) ein Gutachten zu den „Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs“ in Auftrag gegeben. Wie kann es uns gelingen, junge Lehrerinnen und Lehrer für Schulen im ländlichen Raum zu gewinnen und dort auch zu halten? Welche Anforderungen stellen LehramtsanwärterInnen, wie können Schulen ihre Attraktivität steigern und was können Kommunen beitragen? Die Ergebnisse des Gutachtens und unsere politischen Schlussfolgerungen daraus stellen wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion vor. Die Studie wird von Frau Dr. Gabriela Christmann vom Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung vorgestellt. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie unter der oben angegebenen URL.
Schlagwörter
Brandenburg, Potsdam, Ländlicher Raum, Land, Lehramtsstudium, Lehrermangel, Podiumsgespräch, Studie, Studium, BÜNDNIS 90/Die Grünen,
Art der Veranstaltung | Podiumsgespräch / Forumsdiskussion |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Eltern; Schüler/-innen; Lehrer/-innen; Studierende; Lehrerbildner/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | regional |
Veranstalter | Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag |
Zuletzt geändert am | 24.05.2011 |