Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Fortbildung: „Family-Group-Conference - Familienrat“ - ein Instrument für mehr Partizipation, Ressourcen- und Netzwerkorientierung in der Hilfeplanung

06.05.2009 - 08.05.2009

Für genauere Angaben zur Veranstaltungsstätte wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Münster in Westfalen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
igfh@igfh.de

h t t p : / / w w w . i g f h . d e /Externer Link

Wie können in Hilfeplanverfahren die AdressatInnen angemessen beteiligt werden? Welche Ressourcen des sozialen Netzwerks können schon in der Planungs- und Entscheidungsphase von Hilfen aktiviert werden? Wie können die AdressatInnen tatsächlich zu Entscheidungsträgern für ihre Lösungen werden? Um diesem Anspruch gerechter zu werden, sind Familienräte ein geeignetes Verfahren: Familienmitglieder und ihr Netzwerk sind aufgefordert, eigenständig Lösungen für sich und die Zukunft ihrer Kinder zu fi nden. Dazu werden sie in der Vorbereitung und während der Konferenz von einem Koordinator/einer Koordinatorin unterstützt. Unter dem Begriff der Family-Group-Conference wird dieses Instrument in anderen Ländern schon vielfach in der Jugendhilfe genutzt. Seine Einführung steht in Deutschland zwar noch am Anfang, wird aber bereits regional auch unter den Begriffen Familiengruppenkonferenz oder Verwandtschaftsrat umgesetzt. Im Rahmen eines zweijährigen Modellprojekts der FH Münster und der IGfH wurde die Einführung und Umsetzung von Familienräten in fünf Jugendämtern begleitet und evaluiert. Die interessanten und viel versprechenden Ergebnisse und Erfahrungen fließen in die Fortbildung ein. Ziel dieser Fortbildung ist die Einführung in das Verfahren der Familienräte und seine fünf Ablaufphasen. Schwerpunkt ist dabei die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Rollen und Aufgaben aller Beteiligten. Durch praktische Übungen werden die mit diesem Verfahren notwendigen Grundhaltungen und Herangehensweisen erlernt. Ebenfalls sollen die Rahmenbedingungen für eine Einführung von Familienräten im eigenen Arbeitsfeld diskutiert werden. Unterstützendes Material für die Umsetzung wird gestellt.

Schlagwörter

FAMILIE, FORTBILDUNG, HILFEPLANUNG, INSTRUMENT, JUGENDHILFE, MUENSTER I.W., NETZWERK, PARTIZIPATION, RESSOURCENORIENTIERUNG,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Adressaten Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Zuletzt geändert am 12.03.2009

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage