Seminar „Die Abmahnung im Arbeitsrecht“
24.10.2007, 08:30 Uhr - 24.10.2007, 16:30 Uhr
Stephansstift Hannover, Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover
Hannover
Niedersachsen
Deutschland
admin@praktiker-seminare.com
h t t p : / / w w w . p r a k t i k e r - s e m i n a r e . c o m / 4 5 1 4 6 / 4 5 1 5 5 . h t m l
[ Seminar „Die Abmahnung im Arbeitsrecht“Link defekt? Bitte melden! ]
In vielen Kündigungsschutzprozessen ist die “Abmahnung“ Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. An Form und Inhalt werden strenge Anforderungen gestellt, die häufig unterschätzt werden. Schon die Frage, wann überhaupt eine Abmahnung erforderlich ist, bereitet oft Probleme. Immernoch ist bspw. die irrtümliche Annahme weit verbreitet, wonach es bei allen außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigungen oder bei personenbedingten Kündigungen einer Abmahnung generell nicht bedarf. Ziel des Seminars ist es, den Problemen und Unsicherheiten zu begegnen, die im Zusammenhang mit der Abmahnung in vielfältiger Weise auftreten. Teilnehmerkreis: Personalverantwortliche, Selbständige, Personalsachbearbeiter, Mitglieder von Personalvertretungsorganen (Betriebsrat, Personalrat u.a.) und sonstige interessierte Berufstätige Die Inhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen im Zusammenhang mit der Abmahnung - Die Funktionen der Abmahnung - Die Abmahnung als Voraussetzung einer ... - ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung - außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigung (ggf.) - personenbedingten Kündigung (ggf.) - Entbehrlichkeit der Abmahnung bei vorweggenommener Abmahnung - Entbehrlichkeit der Abmahnung bei schwerem Fehlverhalten - Das Verhältnis von Abmahnung und allg. Kündigungsschutz - Abmahnungstatbestände anhand zahlreicher Fallbeispiele - Leistungsmängel - Störung des Vertrauensverhältnisses - Sonstige Pflichtverletzungen - Besondere Tatbestände, bspw. ... - bei Änderungskündigungen - bei Auszubildenden - bei Alkoholproblemen am Arbeitsplatz - bei Mobbing - Verwirkung des Abmahnungsrechts des Arbeitgebers - Abmahnung und Personalakte - Beteiligungsrechte der Personalvertretung (Betriebsrat und Personalrat) - Formulierungshilfen, Tenoriesierungshilfen, Mustertexte - Die häufigsten Fehler bei Inhalt und Aufbau einer Abmahnung - Die Rechtsprechung / Besprechung von Gerichtsurteilen Die Methoden: Vortrag (unter Einbeziehung von Overheadprojektor- oder Beamer-Präsentationen), Besprechung und Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis, Beantwortung von Einzel- und Zweifelsfragen Die Anmeldung zu diesem Seminar ist online möglich.
Schlagwörter
ABMAHNUNG, ARBEITSRECHT, BETRIEBSRAT, FORTBILDUNG, HANNOVER, KUENDIGUNG, PERSONALRAT, PERSONALVERTRETUNG, SEMINAR,
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung |
---|---|
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Weiterbildungsinteressierte |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Praktiker-Seminare Rita Ingeborg u. Alena Quandt & Gesellschafter GbR |
Zuletzt geändert am | 16.08.2010 |