Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Gewaltprävention in Schule und Jugendhilfe – Das institutionen-übergreifende Mannheimer Programm „Ohne Gewalt läuft nichts! – Oder doch?“

18.04.2007 - 20.04.2007

Hotel und Tagungszentrum Georg-Leber-Haus, Ehlhaltener Str. 11-13, 65779 Kelkheim-Eppenhain
Kelkheim-Eppenhain
Hessen
Deutschland
kirsten.kessler@iss-ffm.de

h t t p : / / w w w . i s s - f f m . d e / i n d e x . p h p ? i d = 2 2 8Externer Link

Wenn Schule und Jugendhilfe ihren erzieherischen Auftrag ernst nehmen, müssen sie sich mit dem Thema „Gewalt“ auseinandersetzen und einen Rahmen dafür schaffen, dass Kinder und Jugendliche Möglichkeiten finden, Gewalt zu vermeiden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass PädagogInnen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, orientiert an deren subjektiven Gewalterfahrungen, Lösungsideen entwickeln, die zu dem jeweiligen Lebensumfeld passen. Dies gelingt am ehesten durch aktives Aufgreifen des Themas in unterschiedlichen Altersgruppen an unterschiedlichen Orten. Dort können Angebote und Übungen, die soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Einfühlungsvermögen, Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie Kooperationsfähigkeit schulen, dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche einen besseren Umgang mit der eigenen Aggressivität oder mit gegen sie gerichteten Gewalthandlungen lernen. Inhalte des Seminars: – Kennenlernen und Üben kreativer und aktivierender Methoden zum Thema Gewalt – Methoden zur eigenen Standortbestimmung zum Thema Gewalt / Haltung – Soziometrie – eine Methode zum Darstellen und Messen von Befindlichkeiten in einer Gruppe – Kennenlernen und Üben eines exemplarischen Gewaltpräventionstages für Grund- und weiterführende Schulen – Übungen zur Körpersprache – Bausteine der Deeskalation – Konfrontationstechniken für den pädagogischen Alltag – Lift-act-Rollenspiel – Durchführung eines pädagogischen Tages zum Thema Gewalt Eine Anmeldung per pdf-Formular ist möglich.

Schlagwörter

GEWALT, GEWALTPRAEVENTION, INSTITUT FUER SOZIALARBEIT UND SOZIALPAEDAGOGIK, INSTITUTION, JUGENDHILFE, JUGENDLICHER, KELKHEIM, KOOPERATION, MANNHEIM, PROGRAMM, SCHULE, SOZIALE ARBEIT,

Inhaltsbereich der Veranstaltung Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung; Hochschule; Jugendbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Adressaten Lehrer/-innen; Ausbilder/-innen; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Frühpädagogische Fachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
Zuletzt geändert am 19.01.2007

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage