Lehrerin/Lehrer (Schule)
h t t p s : / / w w w . h v d - b b . d e
[ Lehrerin/Lehrer (Schule)Link defekt? Bitte melden! ]
Werden Sie Lehrkraft für Humanistische Lebenskunde!
Der Humanistische Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR bietet zum Wintersemester 2019/20 Studienplätze – inklusive befristetem Arbeitsvertrag im 2. Jahr – für das Weiterbildungsstudium zur Lehrkraft im Fach Humanistische Lebenskunde an Berliner und Brandenburger Schulen an.
Menschlich, tolerant, konfessionsfrei – der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR ist Träger von über 60 Einrichtungen in den Bereichen Kita, Jugend, Soziales und Bildung. Über 1000 Kolleg_innen sind bereits dabei. Sie auch bald? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Der Weltanschauungsunterricht Humanistische Lebenskunde wird an Berliner und Brandenburger Schulen als Alternative zum Religionsunterricht angeboten. Über 60.000 Schüler_innen in Berlin und über 2000 in Brandenburg nehmen bereits teil. Grundlagen des freiwilligen Lebenskundeunterrichts sind Erkenntnisse über die Natur und die Gesellschaft sowie die weltlich-humanistischen Traditionen. Im Mittelpunkt stehen Verantwortung, Selbstbestimmung, Toleranz und die Vorstellung eines guten und sinnvollen Lebens ohne religiöse Begründung. Weitere Informationen finden Sie unter www.lebenskunde.de
Wir bieten:
Ein berufsbegleitendes, zweijähriges Weiterbildungsstudium. Im ersten Semester findet die Ausbildung an einem Studientag/Präsenztag (Mittwoch) pro Woche statt. Im zweiten Semester muss ein zusätzlicher Tag für das Unterrichtspraktikum eingeplant werden. Im dritten und vierten Semester wird zusätzlich ein Referendariat mit Vergütung nach Haustarif Gruppe 10 oder 11, entsprechend vorhandenem Abschluss sowie Urlaubsgeld, Jahresprämie und Kinderzuschlag durchgeführt. Die Schulferien im Rahmen des Weiterbildungsstudiums bleiben präsenzfrei. Weiter bieten wir Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung und die Tätigkeit bei einem Träger mit weltlich-humanistischem Profil. Bei erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung besteht die anschließende Option auf eine unbefristete Anstellung als Lehrkraft für Humanistische Lebenskunde in Voll-/Teilzeit.
Studiengebühr:
Die Gebühren für das Studium betragen 400 € pro Semester.
Anforderungsprofil:
• Entweder haben Sie eine Lehrerausbildung (2. Staatsexamen) oder einen Hochschulabschluss im pädagogischen Bereich, Philosophie oder Religionswissenschaften. Auch andere Hochschulabschlüsse mit Nachweisen (60 SWS oder 90 ECTS) zu den Schwerpunkten Philosophie/ Gesellschaftstheorie, Pädagogik/Bildungstheorie und Psychologie können zur Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen führen.
• Interesse an weltanschaulichen und ethischen Fragen
• Teamfähigkeit/Konfliktfähigkeit und Erfahrungen im pädagogischen Bereich
• Konfessionslosigkeit Als weltlich-humanistischer Träger erwarten wir eine Mitgliedschaft im HVD nach dem Ende der Probezeit, weshalb eine Konfessionslosigkeit unabdingbar ist.
Wir sind eine moderne Organisation, die den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag lebt. Wir pflegen eine Organisationskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiter_innen ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Umsteiger_innen und erfahrenen Fachkräften aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Nationalität und sexueller Orientierung.
Bewerbungen können mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.12.2018 eingereicht werden. Bewerbungslink: https://short.sg/a/2977156 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Grit Seehaus (g.seehaus@hvd-bb.de, 030 319886464) oder Herrn Jaap Schilt (j.schilt@hvd-bb.de, 030 61390456). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist | 19.12.2018 |
---|---|
Tätigkeitsbereich | Schule |
Position | Lehrerin/Lehrer (Schule) |
Arbeitsverhältnis | Ohne Spezifikation |
Tätigkeitsbeginn am | 01.08.2019 |
Vergütung | Tarifgruppe 10 oder 11 |
Region des Arbeitsortes | Berlin; Brandenburg |
Arbeitsort | Berlin oder Brandenburg |
Studienfächer/berufliche Qualifikation | Philosophie, Erziehungswissenschaft, Religionswissenschaft oder vergleichbare Studienrichtungen |
Berufliche Erfahrungen | pädagogischer Bereich |
Telefon | 030 613 904 56 |
Anzeige aufgenommen am | 26.11.2018 |
Zuletzt geändert am | 27.11.2018 |