Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Dresden

An der TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften ist im Institut für Erziehungswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Juniorprofessur (W1) für Organisationsentwicklung im Bildungssystem für zunächst 4 Jahre zu besetzen. Bei positiver Evaluation ist eine Verlängerung des Dienstverhältnisses auf insgesamt 6 Jahre vorgesehen.

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber wird in der Lehre in den Masterstudiengängen "Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung" tätig sein und soll sich aktiv an der Weiterentwicklung des Studiengangs beteiligen. Die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten, werden vorausgesetzt. Auch Bewerberinnen und Bewerber ohne deutsche Sprachkenntnisse sind willkommen. In diesem Fall wird erwartet, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber innerhalb von zwei Jahren nach Berufung hinreichende Deutschkenntnisse für die Übernahme von Lehr- und Selbstverwaltungsaufgaben erwirbt

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit erziehungswissenschaftlichem Profil, die in Forschung und Lehre den Schwerpunkt Entwicklung, Organisation und Steuerung von Bildungsinstitutionen in den Gebieten Beruf, Hochschule oder Erwachsenbildung vertritt. Erste Erfahrungen in empirischer Organisationsforschung und Drittmitteleinwerbung werden vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 63 des SächsHSFG.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an den Dekan, Herrn Prof. Dr. Friedrich Funke (Tel. + 49 351 463-34949).

Die TU Dresden bietet ein speziell auf die Bedürfnisse von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren ausgerichtetes Programm an. Durch Netzwerktreffen, Mentoring-Programme sowie Weiterbildungsprogramme und individuelles Coaching werden die Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren besonders unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://tu-dresden.de/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/nach-der-promotion/juniorprofessur

Die TU Dresden ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Auch die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, steht Ihnen der Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Erziehungswissenschaften (Herr Christopher Dietrich, +49 351 463-36136) sowie unsere Schwerbehindertenvertretung (Herr Roberto Lemmrich, Tel.: +49 351 463-33175) gern zum Gespräch zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges, einer Publikationsliste und der bisherigen Lehrtätigkeit einschließlich der Ergebnisse der Lehrevaluation (bevorzugt der letzten drei Jahre) sowie beglaubigter Kopie der Urkunde über den erworbenen höchsten akademischen Grad bis zum 07.01.2019 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Dekan der Fakultät Erziehungswissenschaften, Herrn Prof. Dr. Friedrich Funke, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden und in elektronischer Form (CD, USB-Speichermedium oder über das SecureMail Portal der TU Dresden, https://securemail.tu-dresden.de an dekanat.ew@tu-dresden.de). Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Bewerbungsfrist 07.01.2019
Tätigkeitsbereich Hochschule/Wissenschaft
Position Hochschullehrerin/Hochschullehrer; Professorin/Professor
Arbeitsverhältnis befristet / Vollzeit
Region des Arbeitsortes Sachsen
Arbeitsort Dresden
Anzeige aufgenommen am 23.11.2018
Zuletzt geändert am 23.11.2018

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage