Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Angestellte/Angestellter

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet ein weltoffenes Arbeitsumfeld, das interkulturelles Verständnis fördert und Internationalität gemeinschaftlich lebt.

In dem aus Mitteln des Qualitätspakts Lehre geförderten Projekt MeQS (Mehr StudienQualität durch Synergie – Lehrentwicklung im Verbund von Fachhochschule und Universität) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Studiengangsentwicklung (bis zur Entgeltgruppe 13 TV‐L (50%), befristet bis zum 31.12.2020) zu besetzen.

Das Projekt MeQS ist ein gemeinsames Projekt der Fachhochschule Kiel, der Hochschule Flensburg und der Europa-Universität Flensburg und zielt auf die Verbesserung der Lehre und Lehrqualifikation sowie der Studierqualität und Studiengangsentwicklung ab. Das Arbeitsfeld Studiengangsentwicklung ist in der Stabsstelle Qualitätsmanagement der EUF angesiedelt.

Die wesentlichen Aufgaben der beim Vizepräsidenten Studium und Lehre liegenden Stabsstelle sind verschiedene Evaluationen und Befragungen, zugehörige Kommunikationsformate, Konzeption und Unterstützung von Studiengangsentwicklungsprozessen, Begleitung und Unterstützung der Einführung und Programmakkreditierung von Studiengängen sowie Prozessmanagement für Studium und Lehre. Sie unterstützen die Universität, indem Sie
• die universitätsweit angebotene, kompetenzorientierte Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) der EUF verantwortlich betreuen und weiterentwickeln,
• das studentische Team der LVE inhaltlich und technisch anleiten und betreuen sowie eine funktionale Kooperation und erfolgreiche Kommunikation von Lehrenden, Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) und studentischem Team gewährleisten,
• Hochschulangehörige aller Statusgruppen bei der Vorbereitung und Durchführung von (Online)-Befragungen beraten,
• Prozesse der Studiengangsentwicklung anstoßen und die beteiligten Akteure beraten und begleiten (z. B. angelehnt an Constructive Alignment) und
• im Projekt MeQS und an seiner Weiterentwicklung mitarbeiten und an den Verbundtreffen teilnehmen.

Einstellungsvoraussetzungen
• Erfolgreicher Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master oder gleichwertig),
• Berufserfahrung an einer Universität oder Fachhochschule; möglichst in einer einschlägigen Tätigkeit,
• nachgewiesene Qualifikation bzgl. Evaluation von Lehrveranstaltungen,
• nachgewiesene Qualifikation oder Arbeitserfahrung, auf deren Grundlage Sie kompetent und konkret bzgl. der Weiterentwicklung von Studiengängen oder auch einzelner Module beraten können,
• nachgewiesene Qualifikation oder Arbeitserfahrung, auf deren Grundlage Sie mit verschiedenen universitären Akteuren zielführend und lösungsorientiert kommunizieren und diese entsprechend beraten können,
• Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B.2.2) Erwünscht sind
• Erfahrung im Umgang mit der Evaluationssoftware EvaSys,
• Erfahrung mit und Ideen für das Finden und Verdeutlichen von Gestaltungsmöglichkeiten guter Lehre innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen z. B. des Lehramtsstudiums,
• eigene Lehrerfahrung,
• Arbeitserfahrung mit Lehrenden verschiedener Fachkulturen, möglichst in beratender Funktion,
• Erfahrung mit erfolgreicher Teamarbeit.

Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an.

Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Nora Fuhrmann (Tel. 0461/805-2768 oder nora.fuhrmann@uni‐flensburg.de), bei Fragen zum Projekt MeQS an Folker Müller (folker.mueller@uni-flensburg.de) .Weitere Auskünfte erteilt Frau Inken Alsen (Tel. 0461/805‐2819 oder alsen@uni‐flensburg.de).

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte richten Sie Ihre aus¬sagekräftigen Unterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns bis zum 30.04.2018 (Eingangsdatum) an das Präsidium der Europa-Universität Flensburg, z. H. Frau Alsen, persönlich/vertraulich, Kennziffer 121801, Postfach 29 54, 24919 Flensburg. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bewerbungsfrist 30.04.2018
Tätigkeitsbereich Hochschule/Wissenschaft
Position Angestellte/Angestellter
Arbeitsverhältnis befristet / Teilzeit
Tätigkeitsdauer bis zum 31.12.2020
Vergütung EG TV-L 13
Region des Arbeitsortes Schleswig-Holstein
Arbeitsort Flensburg
Berufliche Erfahrungen • Erfolgreicher Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master oder gleichwertig), • Berufserfahrung an einer Universität oder Fachhochschule; möglichst in einer einschlägigen Tätigkeit, • nachgewiesene Qualifikation bzgl. Evaluation von Lehrveranstaltungen, • nachgewiesene Qualifikation oder Arbeitserfahrung, auf deren Grundlage Sie kompetent und konkret bzgl. der Weiterentwicklung von Studiengängen oder auch einzelner Module beraten können, • nachgewiesene Qualifikation oder Arbeitserfahrung, auf deren Grundlage Sie mit verschiedenen universitären Akteuren zielführend und lösungsorientiert kommunizieren und diese entsprechend beraten können,
Zusatzqualifikationen Erfahrungen im Umgang mit der Evaluationssoftware EvaSys
Sprachkenntnisse Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C2) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B.2.2)
Telefon 0461 8052768
Anzeige aufgenommen am 09.04.2018
Zuletzt geändert am 09.04.2018

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage