Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter
h t t p s : / / w w w . u n i - b a m b e r g . d e / w e g e / e v a l u a t i o n /
[ Wissenschaftliche Mitarbeiterin/MitarbeiterLink defekt? Bitte melden! ]
Im Projekt WegE an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiters (65% der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet bis 30.06.2019 zu besetzen.
Vorbehaltlich der Mittelbewilligung für das Anschlussprojekt besteht eine Option der Verlängerung um bis zu 4 Jahre. Die Beschäftigung erfolgt im Projekt Wegweisende Lehrerbildung – Entwicklung reflexiver Kommunikationsprozesse (WegE), dass im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wird. Weiterführende Informationen unter www.uni-bamberg.de/wege/. Gesucht wird eine Mitarbeiterin/ ein Mitarbeiter für die Strukturmaßnahme Evaluation.
Aufgabenbeschreibung:
Im Mittelpunkt des Aufgabenbereichs steht die Evaluation und Qualitätssicherung des Projekts WegE. Die im Projekt entwickelten Maßnahmen zur Verbesserung der Lehrerbildung werden hinsichtlich der Zielsetzungen und unter Berücksichtigung der jeweils beteiligten Akteurinnen und Akteure (z.B. Dozierende, Studierende) evaluiert. Darüber hinaus werden umfassende Fragestellungen und Herausforderungen der Lehrerbildung untersucht. Es werden qualitative und quantitative Evaluationsverfahren kombiniert, es werden sowohl querschnittliche als auch längsschnittliche Datenerhebungen durchgeführt und Interventionen auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Das Aufgabengebiet umfasst Datenerhebung, Datenanalyse, Berichtslegung und die Mitarbeit bei Publikationen.
Anforderungsprofil:
•„Sehr guter“ Abschluss in Psychologie, Erziehungswissenschaften, Empirische Bildungsforschung (Master oder Diplom), Schulpsychologie (Staatsexamen), Soziologie oder eine vergleichbare Qualifikation
•Fundierte Kenntnisse in quantitativen Forschungs- und Evaluationsmethoden
•Sicherer Umgang mit statistischer Auswertungssoftware
•Interesse an Lehrerbildung und Evaluation
•Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Allgemeines:
Wir bieten die Mitarbeit in einem jungen, engagierten, dynamischen Team und bei Interesse auch Unterstützung bei eigenen wissenschaftlichen Qualifikationsvorhaben. Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Bewerbung:
Ihre Bewerbungsunterlagen (ausführlicher Lebenslauf, Zeugnisse, tabellarischer Studienverlauf, Zusammenfassung Ihrer Abschlussarbeit auf 1 Seite) richten Sie bitte in elektronischer Form, als kombiniertes PDF-Dokument (nicht mehr als 4 MB im Anhang, ggf. einen Download-Link angeben), an die folgende E-Mail-Adresse: wege@uni-bamberg.de.
Bewerbungsfrist | 21.03.2018 |
---|---|
Tätigkeitsbereich | Hochschule/Wissenschaft |
Position | Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter |
Arbeitsverhältnis | befristet / Teilzeit |
Tätigkeitsbeginn am | 15.04.2018 |
Vergütung | E13 TV-L |
Region des Arbeitsortes | Bayern |
Arbeitsort | Bamberg |
Studienfächer/berufliche Qualifikation | Psychologie, Erziehungswissenschaften, Empirische Bildungsforschung, Schulpsychologie, Soziologie, oder vergleichbare Studeingänge |
Berufliche Erfahrungen | fundierte Kenntnisse in quantitativen Forschungs- und Evaluationsmethoden, sicherer Umgang mit statistischer Auswertungssoftware, Interesse an Lehrerbildung und Evaluation, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten |
Anzeige aufgenommen am | 06.03.2018 |
Zuletzt geändert am | 06.03.2018 |