Lehrerin/Lehrer (Schule)
Lehrkraft gesucht! Freier Platz auf einer Insel im Südpazifik!
Wir, eine Familie aus Deutschland suchen eine Lehrerin/einen Lehrer für den Unterricht unserer zwei Kinder im Alter von 11 und 8 Jahren. Wir arbeiten seit mehr als 10 Jahren in Lae, Papua-Neuguinea, sind jedoch aufgrund der lokalen schulischen Situation zu dem Entschluss gekommen, dass unsere Kinder Sara und Loa eine zusätzliche Unterstützung benötigen. Wir haben derzeit eine Lehrerin aus Österreich, jedoch läuft das Aufenthaltsvisum im Juli 2018 ab, kann nicht verlängert werden und wir suchen eine Nachfolge.
Die Arbeitsaufgabe:
Unsere Kinder besuchen von 7:30 bis 15:00 Uhr eine internationale Schule in Lae. Dort haben sie bis 10:00 Uhr englischen Unterricht und danach ist der deutschsprachige Unterricht in den Räumen der Internationalen Schule geplant. Der Unterricht findet nach dem Lehrplan der Deutschen Fernschule statt. Die Deutsche Fernschule stellt die Unterrichtsmaterialien in Deutsch, Mathematik und Sachkunde. Die einzelnen Lektionen gehen themenbezogen (pro Tag eine Lektion) vor und geben Tests, die an die Deutsche Fernschule geschickt werden. Die Kinder erhalten eine Rückmeldung und bei Problemen werden Tipps und Übungen angeboten. Unsere jetzige Lehrerin Julia steht gerne für jeweilige Fragen zur Verfügung.
Der Einsatzort:
Der Einsatzort ist Lae in der Morobe Province im Staat Papua-Neuguinea. Lae ist die zweitgrößte Stadt in Papua-Neuguinea. Es leben in der Stadt ungefähr 80.000 Menschen. Die Infrastruktur und Transport sind gut. Jeden Tag fliegen mehrere Flugzeuge nach Port Moresby, der Hauptstadt und andere Orte. Es fahren PMV's (Busse) für den Überlandtransport. Es gibt Krankenhäuser mit internationalen Ärzten, Banken, Post, Pools, Restaurants, Bars und genügend Einkaufsmöglichkeiten. Bei den verschiedenen Geschäften sind im Sortiment meist australische, asiatische aber auch einheimische Produkte. In Lae gibt es mehrere Märkte auf denen einheimische Produkte wie Obst und Gemüse sehr günstig gekauft werden können. Da der Wohnort gleichzeitig der Hauptsitz der Lutherischen Kirche in Lae ist und dort viele der anderen Mitarbeiter der Kirche wohnen, gibt es gute Möglichkeiten mit jemandem in Kontakt zu treten, etwas zu unternehmen und evtl. mit in die Stadt zu fahren.
Das Klima:
In Lae ist es tropisch heiß, jedoch hat Lae den Spitznamen „rainy Lae“ und dadurch ist auch in der Trockenzeit kein ein Wassermangel. Es hat an jedem Tag zwischen 25 und 35°C. Es gibt keine Jahreszeiten wie in Europa, sondern Trocken- und Regenzeiten. Als Kleidung empfiehlt sich auch bei ganztägigem Regen – kurze Hose und Flipflops.
Die Unterkunft:
Die Lehrerin / der Lehrer bekommt ein eigenes Haus oder Wohnung auf dem Kirchengelände gestellt. Die Ausstattung hat eine Küche (mit Kühlschrank und Herd), ein Badezimmer (Ausstattung wie in Europa) sowie Schlafzimmer und einen Ess- Wohnbereich.
Das Leben in Lae:
Der Alltag der jetzigen Lehrerin sieht so aus, dass sie um 7:30 Uhr mit den Kindern im Schulbus in die Schule fährt. Dort hat sie bis 10:00 Uhr Zeit den Unterricht vorzubereiten. Danach unterrichtet sie von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (mit Pausen). Um 14:30 Uhr bringt der Schulbus die Kinder und die Lehrerin wieder zurück nach Hause. Ab zirka 15:00 Uhr hat die Lehrerin frei. Allerdings ist es jederzeit möglich, mit den Kindern weiter zu arbeiten, zu spielen oder Kuchen zu backen, kochen etc. Die meisten Mitarbeiter der Kirche arbeiten bis zirka 17:00 Uhr. Es kommen viele internationale Gäste und oft wird eingeladen zusammen am Abend zu essen, schwimmen oder in ein Restaurant zu gehen. Viele Mitarbeiter sind deutschsprachig, die Amtssprache ist Englisch, die Umgangssprache Tok Pisin. Es ist einfach Tok Pisin zu lernen und es macht Spass mit den Einheimischen zu plaudern.
Die Familie:
Die Familie besteht aus Lothar und Sabine sowie den beiden Mädchen Sara (11) und Loa (8). Lothar arbeitet als Finanzbuchhalter in der Kirche und Sabine ist als Projektmanagerin für Projekte der Kirche zuständig. Lothar arbeitet auf der Leitungsebene im Finanzbereich und ist für viele Angelegenheiten Ansprechpartner. Sara und Loa mit ihren vielen Freunden unterstützen gern wie man sich in PNG verhält und kleidet, da dies vom Umgang in Europa leicht abweicht. Sara und Loa sind lebhafte Kinder, am Anfang sehr schüchtern und zurückhaltend. Kennen sie ihr Gegenüber jedoch einmal so haben sie ein offenes Herz.
Land und Leute:
Papua-Neuguinea ist ein tropisches, exotisches mit vielen Gesichtern gezeichnetes Land. Es erscheint wie ein riesiger botanischer Garten. Die Vielfalt wird auch deutlich durch die im Land gesprochenen ca. achthundert verschiedenen Sprachen und deren unterschiedliche kulturellen Hintergründe. Das Land steht im Spannungsbogen zwischen der absoluten Moderne und manchen Dorfgemeinschaften mit wenig oder keinem Kontakt zur Außenwelt und Leben in Steinzeitverhältnissen. Das Land ist ein Land mit tausend Gesichtern.
Kontakt bei Fragen und für Bewerbungen Vertraulichkeit ist zugesichert. Renate Wagner oder Michael Seitz Mission EineWelt Postfach 68 91561 Neuendettelsau verwaltungstechnische Fragen: Tel.: 09874 9-1002 (Frau Wagner) inhaltliche Fragen: Tel.: 09874 9-1510 (Herr Seitz) Tel.: 09874 9-1300 (Dr. Farnbacher) Fax: 09874 9-3190 Mail: mitarbeit.partnerkirchen@mission-einewelt.de Familienkontakt über email zu Lothar Stock : lotharstock@msn.com
Bewerbungsfrist | 30.04.2018 |
---|---|
Tätigkeitsbereich | Schule |
Position | Lehrerin/Lehrer (Schule) |
Arbeitsverhältnis | befristet / Vollzeit |
Tätigkeitsbeginn am | 01.08.2018 |
Tätigkeitsdauer bis zum | 31.07.2019 |
Vergütung | Sondervereinbarung |
Region des Arbeitsortes | Weltweit |
Arbeitsort | Lae, Papua-Neuguinea |
Studienfächer/berufliche Qualifikation | Grundschule, Erziehungswissenschaft |
Berufliche Erfahrungen | • Abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik oder Sozialpädagogik • Teamfähigkeit • Englischkenntnisse • Bereitschaft zur Mitarbeit in einer interkulturellen Situation • Bejahung des missionarisch-diakonischen Auftrages der Kirchen • Einblicke in entwicklungspolitische Themen |
Auslandsaufenthalte | Interkulturelle Kompetenz erwuenscht |
Sprachkenntnisse | Englisch, Deutsch |
Telefon | 09874 9 1510 |
Telefax | 09874 9 3190 |
Anzeige aufgenommen am | 24.02.2018 |
Zuletzt geändert am | 26.02.2018 |