Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter
[ Wissenschaftliche Mitarbeiterin/MitarbeiterLink defekt? Bitte melden! ]
Im Rahmen eines von der Bundesagentur für Arbeit (BA) geförderten Evaluationsprojekt ist eine Stelle Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in (w/m/d) an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) am Campus Schwerin in Voll- oder Teilzeit (ab 50 %) ab sofort zu besetzen.
Sie arbeiten in einem qualitativ angelegten Projekt, zentral ist die Evaluation einer laufenden Maßnahme der BA (Berufseinstiegsbegleitung). Dazu werden Expert:inneninterviews mit Vertreter:innen beteiligter Institutionen (Schulen, Projektträger, BA, Ländervertreter) sowie mit Jugendlichen/ jungen Erwachsenen geführt, um Zielsetzungen, Erwartungen, Bilanzierungen und nicht zuletzt Gründe für den Abbruch der Maßnahme zu eruieren.
Entsprechend sind theoretische Zugänge zu Schwerpunkten Bildungs- und/oder Jugendsoziologie und den Erziehungswissenschaften/ Psychologie wissenschaftlicher Unterbau des Begleitprojekts.
Geplant sind Interviews mit Expert: innen und Jugendlichen in mehreren Wellen, um eine qualitative Evaluation der BA-Maßnahme durchzuführen. Zur Arbeit gehört die Auseinandersetzung mit den themenspezifischen theoretischen Aspekten, die Entwicklung von Instrumenten (Leitfäden), sowie die Durchführung und Auswertung der empirischen Arbeiten. Dazu ist die Bereitschaft zur Durchführung wiederholter Forschungsreisen Voraussetzung. Beteiligt sind Sie auch an den Auswertungsschritten, die zwischen rekonstruktiver Sozialforschung und inhaltsanalytischer Interpretation angesiedelt ist. Vorgesehen ist zudem die Beteiligung an Publikationen und Präsentationen sowohl vor wissenschaftsspezifischem als auch praxisnahem Publikum in und außerhalb der BA.
Das Projekt ist in der Fachgruppe Arbeitsmarktpolitik und Soziologie verankert und wird von dortigen Professor:innen geleitet. Notwendig ist eigenverantwortliches Arbeiten in einem kooperativen Umfeld und die Bereitschaft zu frequenter Reisetätigkeit aus dem Standort Schwerin heraus.
Im Rahmen des Projekts wird explizit die Möglichkeit geboten, eine themenidentische bzw. themennahe Dissertation voranzutreiben, ggf. auch unter Nutzung des empirischen Materials.
Das Grundgehalt entspricht der Tätigkeitsebene II, das zur Zeit bei mindestens 4.695,32 Euro (Brutto) und maximal 6.455,46 Euro (Brutto) liegt – je nach einschlägiger Berufserfahrung.
Das Projekt ist bis Ende 31.12.2027 ausgelegt. Ihre Mitarbeit wird mindestens bis zum Jahresende 2025, idealerweise auch bis zum Projektende 2027 dauern (vorbehaltlich der Mittelzuteilung).
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich über unseren Bewerbungsassistenten.
Weiteres unter:
https://www.hdba.de/hochschule/karriere/#accordion-2374-collapse-2
Bewerbungsfrist | 13.02.2025 |
---|---|
Tätigkeitsbereich | Hochschule/Wissenschaft |
Position | Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter |
Arbeitsverhältnis | befristet / Vollzeit |
Tätigkeitsbeginn am | 01.03.2025 |
Tätigkeitsdauer bis zum | 31.12.2025 |
Vergütung | Tätigkeitsebene II der Bundesagentur für Arbeit |
Region des Arbeitsortes | Mecklenburg-Vorpommern |
Arbeitsort | Schwerin |
Studienfächer/berufliche Qualifikation | Erziehungswissenschaften, Soziologie/ Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Psychologie (Bildungspsychologie) |
Berufliche Erfahrungen |
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung Vertiefte Kenntnisse aufgabenspezifischer Fachgebiete (Bildungs- und/oder Jugendsoziologie, Erziehungswissenschaften/ Psychologie, Arbeitsmarktpolitik/ -soziologie) Vertiefte Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden und -praxis, grundlegende Kenntnisse im Forschungsmanagement |
Zusatzqualifikationen | Vertiefte Kenntnisse von Kodierungs-/QDA-Software |
Telefon | 0385 5408460 |
Anzeige aufgenommen am | 31.01.2025 |
Zuletzt geändert am | 31.01.2025 |