Angestellte/Angestellter
h t t p : / / w w w . d i p f . d e
[ Angestellte/AngestellterLink defekt? Bitte melden! ]
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.
Für das Projekt „Stereo-no-GO – Geschlechts- und herkunftsbezogene Disparitäten in der Hochbegabtenförderung“ sucht die Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen:
Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Zunächst befristet bis zum 31.12.2024. Vergütung nach EG 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
Der Dienstort ist Frankfurt am Main. Der Beschäftigungsbeginn ist für den Herbst 2022 vorgesehen.
Das Projekt Stereo-no-GO untersucht, inwiefern stereotype Überzeugungen bei Kindern und Lehrkräften zur Erklärung von geschlechts- und herkunftsbezogenen Unterschieden im MINT-Bereich und in der Begabtenförderung herangezogen werden können.
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Planung und Auswertung von wissenschaftlichen Untersuchungen mit Kindern und Lehrkräften mit einem starken Fokus auf den Grundschulbereich
- Organisation der Studiendurchführung, Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen und Anleitung von Hilfskräften
- Erstellung von und Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzbeiträgen
- Eine Promotion im Rahmen der Projektziele ist möglich und wird unterstützt. Die Beschäftigung ist dann auf drei Jahre befristet.
Voraussetzungen
- Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaft oder einer verwandten Disziplin, ggf. eine sehr gute Promotion im Bereich empirischer Bildungsforschung
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich quantitativer Forschungsmethoden und Statistik; Erfahrungen in der eigenständigen Analyse empirischer Daten (z.B. mit R, SPSS, Python, Mplus)
- Ausgeprägtes Interesse an empirischer Bildungsforschung im Bereich herkunfts- und geschlechtsbezogener Disparitäten im Bildungssystem
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office und Adobe)
Wir erwarten eine selbstständige Arbeitsweise, persönliches Engagement und die Fähigkeit und Bereitschaft, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete einzuarbeiten. Kenntnisse im Bereich qualitativer Forschungsmethoden sowie Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sind wünschenswert.
Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket mit Gültigkeit für den gesamten RMV-Bereich zu erwerben.
Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Dr. Hanna Beißert unter der Tel.-Nr. 069-24708-239 oder per Email: beissert@dipf.de. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. LLiB 7120-22-08 bis zum 31.08.2022 an:
Dr. Hanna Beißert
Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
bewerbung-bien@dipf.de
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main
Datenschutz-Hinweis
Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie hier (pdf): https://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/pdf-aktuelles/datenschutz-erstinformation-de.pdf.
Bewerbungsfrist | 31.08.2022 |
---|---|
Tätigkeitsbereich | Hochschule/Wissenschaft |
Position | Angestellte/Angestellter |
Arbeitsverhältnis | befristet / Teilzeit |
Tätigkeitsbeginn am | 01.10.2022 |
Tätigkeitsdauer bis zum | 31.12.2024 |
Vergütung | TV-H EG 13 |
Region des Arbeitsortes | Hessen |
Arbeitsort | Frankfurt am Main |
Anzeige aufgenommen am | 11.08.2022 |
Zuletzt geändert am | 11.08.2022 |